- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > miscellaneous
Description
(Text)
Das vorliegende Buch Folke Ströms (1907-1996) bildet den Auftakt zu unserer Reihe von Neuauflagen klassischer Werke der Religions- und Mythenforschung. Viele Werke dieses Arbeitsfeldes, wie auch Loki - ein mythologisches Problem, sind nur mit großen Mühen zu beziehen - eine Lücke, die wir mit unserer Arbeit wieder schließen wollen. Der Text wurde neu gesetzt und die alten Seitenumbrüche durch einen senkrechten Strich und eine Randnote angegeben. Dadurch sollten alle Stellen des ursprünglichen Satzes nachvollziehbar sein. Grammatikalische und lexikalische Besonderheiten wurden beibehalten. Rechtschreibfehler des Originals wurden beibehalten und als solche markiert. Statt Sperrsatz wurde der Lesbarkeit halber fette Schrift gewählt, das Original kennt Fettschrift nur bei Anfangsbuchstaben eines bestimmten Zitates, um dort Stabreime hervorzuheben (S. 43 des Originals). Die im Original unsystematisch gewählten Anführungszeichen wurden durch einheitlich deutsche Anführungszeichen ersetzt. Fußnoten wurden durchgehend nummeriert, das Original nummeriert auf jeder Seite neu.Unser Dank gilt den Erben Herrn Ströms, die diese Neuauflage ermöglicht haben, sowie Herrn Prof. em. Paul Hallberg für die freundliche Vermittlung. Schließlich danken wir Herrn Prof. Jens-Peter Schjødt für seine Einführung, die auf einem Vortrag des Jahres 2017 beruht.
(Table of content)
Einführung von Jens Peter SchjødtEinleitung1 Die Quellen1.1 Loki in der Skaldendichtung1.2 Loki in der Eddadichtung1.3 Die Prosaquellen2 Thors-Loki und Odin-Loki2.1 Die mythische Handlung2.2 Äussere Kennzeichen und Verbindungen2.3 Odin und Loki als mythische Charaktere3 Das Balderdrama3.1 Der sterbende Gott3.2 Der Mord und die Mörder3.3 Das Schwert und die Mistel4 Loki und das Ragnarok. Loki und HeimdallrNachwort