Hard to reach: schwer erreichbare Klientel unterstützen (Fachwissen) (1. Auflage 2021. 2020. 157 S. 24 cm)

個数:

Hard to reach: schwer erreichbare Klientel unterstützen (Fachwissen) (1. Auflage 2021. 2020. 157 S. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783966050067

Description


(Short description)
In der psychosozialen Arbeit berichten Mitarbeitende immer wieder von Systemsprenger_innen, die Hilfeangeboten mit ablehnendem oder übergriffigem Verhalten begegnen: Sie sind »hard to reach«. Expert_innen analysieren die prekäre Versorgungssituation der Klientel und erörtern Strategien für die individuell passende Unterstützung.
(Text)
Widerständige oder schwer erreichbare Klient_innen begegnen allen Professionen in den diversen Arbeitsfeldern: in der Arbeit mit jungen und erwachsenen psychisch Kranken, mit Suchtabhängigen, Wohnungslosen, traumatisierten Geflüchteten. Statt die mangelnde Anpassungsfähigkeit der Klientel zu beklagen heißt die Aufgabe, die Versorgungsstrukturen dem individuellen Bedarf entsprechend zu gestalten.Das Buch stellt spezifische Handlungsmethoden und notwendige Elemente wirkungsvoller Unterstützung vor: Beziehung, Partizipation, Sozialraumorientierung und die Bereitschaft, individuell passende Unterstützungsnetzwerke aufzubauen.
(Table of content)
Einleitung 7Hard-to-reach-Klientel, Menschenrechte und Soziale Arbeit 14Karsten Giertz, Lisa Große, Silke Birgitta Gahleitner, Claudia SteckelbergPatientinnen und Patienten mit hoher Inanspruchnahme der psychiatrischen Versorgung 30Karsten GiertzTraumatische Erfahrungen und hard to reach 38Silke Birgitta GahleitnerWohnungslosigkeit und psychische Erkrankungen 48Karsten Giertz und Frank SowaPsychisch erkrankte Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen: geschlossene Unterbringung als No-Go? 61Sarah Jenderny, Andreas Speck, Karsten Giertz und Ingmar SteinhartSucht und Komorbidität: Komplexe Problemlagen und die Notwendigkeit einer biopsychosozialen Antwort 70Dario DeloieGrenzgänger und Systemsprenger: von jungen Menschen mit komplexem Hilfebedarf und unzureichenden Hilfen 82Gunter Groen, Astrid Jörns-Presentati und Jack WeberHilfeprozesse bei Hard-to-reach-Klientel beziehungsorientiert ermöglichen 95Lisa Große und Silke Birgitta GahleitnerFallarbeit im Stärkenorientierten Case Management mit Hard-to-reach-Klientel 105Lisa Große und Matthias MüllerSoziale Unterstützung und Milieuarbeit in der Arbeit mit Hard-to-reach-Klientel 116Silke Birgitta Gahleitner und Lisa GroßeAbstinenzgebot oder Elendsvermeidung - was erschwert die Etablierung aufsuchender Psychotherapie? 128Barbara BräutigamInstitutionelle und strukturelle Kooperation bei Systemsprengern: Oder wer sprengt hier eigentlich wen? 138Gunther GraßhoffPeer-Support und partizipatives Arbeiten in der Psychiatrie 147Jörg Utschakowski
(Author portrait)
Karsten Giertz M.A. hat eine Vertretungsprofessur für Psychologie und Soziales an der Hochschule Neubrandenburg.

最近チェックした商品