Humanisierung der Arbeit 4.0 : Prävention und Demokratie in der digitalisierten Arbeitsgesellschaft (2020. 240 S. 21 cm)

個数:

Humanisierung der Arbeit 4.0 : Prävention und Demokratie in der digitalisierten Arbeitsgesellschaft (2020. 240 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783964880314

Description


(Short description)
Humanisierung der Arbeit in den 1970er Jahren und Arbeit 4.0 aktuell - die damals wie heute relevante Perspektive lautet: demokratische Arbeit im Epochenbruch gestalten.
(Text)
Ergebnisse und Erfahrungen aus der Debatte über die Humanisierung der Arbeit (HdA) der 1970er Jahre in die heutige Zeit zu holen, heißt zunächst, Diskurse zweier getrennter Welten zu vermitteln: einer noch weitgehend analogen, nationalen Welt, einer Zeit ohne Smartphones, Tablets und Internet und einer zunehmend digitalen, globalen Arbeitswelt. Das gelingt nicht als technisch-technokratischer Transfer von Wissen, sondern nur im Dialog. Das gilt für die arbeitspolitisch Aktiven in Wirtschaft und Gesellschaft im gleichen Umfange wie für die arbeitsbezogenen Wissenschaften.Dabei zeigt sich: Die Herausforderungen der Zukunft bedürfen inhaltlicher Anstrengungen und Lösungen, die sich nur zu einem geringen Teil aus dieser Vergangenheit speisen können. Relevant sind hingegen bewährte wesentliche Verfahren der Entwicklung und Gestaltung, die weiter eingesetzt werden können. Diese Verfahren sind durch Autonomie und Beteiligung der Betroffenen gekennzeichnet, die in einem ganzheitlichen Sinne, also auch die Gesundheit umfassend, einbezogen werden.
(Author portrait)
Kerstin Guhlemann, seit 2019 Koordinatorin des Forschungsbereiches Arbeitspolitik und Gesundheit an der Sozialforschungsstelle der Technischen Universität Dortmund.Gerd Peter, 1976-1981 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projektträger HdA, Bonn, zuletzt stellvertretender Fachlicher Leiter; Geschäftsführender Direktor der Sozialforschungsstelle Dortmund Landesinstitut 1988-2002.

最近チェックした商品