Flucht und Ankommen : 70 Objekte und ihre Geschichten aus dem Notaufnahmelager Marienfelde (Veröffentlichungen der Stiftung Berliner Mauer 17) (1. Auflage. 2023. 160 S. 70 Abb. 210.00 mm)

個数:

Flucht und Ankommen : 70 Objekte und ihre Geschichten aus dem Notaufnahmelager Marienfelde (Veröffentlichungen der Stiftung Berliner Mauer 17) (1. Auflage. 2023. 160 S. 70 Abb. 210.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783962891879

Description


(Text)

Was erzählen eine Nähmaschine, ein Teddybär und ein Schlitten über Fluchten im geteilten Deutschland?

Das Notaufnahmelager Marienfelde in West-Berlin war ab August 1953 für mehr als eine Million Menschen die erste Anlaufstelle im Westen. Hier wurden sie untergebracht, versorgt und von Geheimdiensten befragt. Hier durchliefen sie das Bundesnotaufnahmeverfahren, um als politische Flüchtlinge anerkannt zu werden. Anhand von 70 Objekten erzählt Manfred Wichmann vom Verlust der Heimat und von den auf die Zukunft gerichteten Hoffnungen sowie vom Sammeln und Bewahren oftmals unscheinbarer Gegenstände, die unterschiedliche Erfahrungen von Flucht und Ankommen über sieben Jahrzehnte widerspiegeln.

70 Jahre Notaufnahmelager Marienfelde am 14. April 2023

(Author portrait)

Manfred Wichmann, Jahrgang 1971, Historiker und Politologe, 2002-2012 Archivar am Jüdischen Museum Berlin, 2012-2022 Sammlungskurator der Stiftung Berliner Mauer, seit Mai 2022 Sammlungsdirektor am Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Zahlreiche Veröffentlichungen und Ausstellungen zur deutschen Zeitgeschichte, Publikationen u.a. über die Rezeption des italienischen Faschismus in der Weimarer Republik.
Manfred Wichmann, Jahrgang 1971, Historiker und Politologe, 2002-2012 Archivar am Jüdischen Museum Berlin, 2012-2022 Sammlungskurator der Stiftung Berliner Mauer, seit Mai 2022 Sammlungsdirektor am Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Zahlreiche Veröffentlichungen und Ausstellungen zur deutschen Zeitgeschichte, Publikationen u.a. über die Rezeption des italienischen Faschismus in der Weimarer Republik.

最近チェックした商品