Freipass, Bd. 4 : Horst Janssen und Günter Grass (Freipass 4) (2. Aufl. 2019. 304 S. 4 farbige und 21 s/w-Abbildungen. 240.00 mm)

個数:

Freipass, Bd. 4 : Horst Janssen und Günter Grass (Freipass 4) (2. Aufl. 2019. 304 S. 4 farbige und 21 s/w-Abbildungen. 240.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783962890674

Description


(Text)
Horst Janssen war einer »der ganz Großen«, so Günter Grass, vielleicht der bedeutendste Zeichner des 20. Jahrhunderts. Am 14. November 2019 wäre Janssen 90 Jahre alt geworden. Ihm ist der erste Themenschwerpunkt des vierten Freipass-Bandes gewidmet. Es folgen Diskussionsbeiträge zur internationalen Grass-Rezeption und zur Grass-Forschung, die sich u.a. mit Theodor Fontane, Eva Figes und Nicolas Born im Hinblick auf ihr Verhältnis zum Lebenswerk des großen Danzigers beschäftigen. Und in der politischen Rubrik »Zunge zeigen« wird ausführlich einer der größten Problemkomplexe unserer Zeit behandelt: Rechtspopulismus, Werteverlust, Mordanschläge und die Folgen für unsere Gesellschaft - u.a. aus der Sicht von Dagmar Leupold, Robert Menasse, Norbert Niemann und Kathrin Röggla.
(Author portrait)

Volker Neuhaus, Jahrgang 1943, Studium der Germanistik, evangelischen Theologie und der Komparatistik in Zürich und Bonn, 1967 Staatsexamen, 1968 Promotion, 1975 Habilitation; seit 1977 Professor für Neuere deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität zu Köln. Forschungsschwerpunkte Goethe, Geschichte des Geheimnis- und Detektivromans, Gegenwartsliteratur; Herausgeber aller Grass-Werkausgaben von 1987 bis 2007, zahlreiche Monografien, Editionen, Sammelbände und Aufsätze zu Günter Grass.

Per Øhrgaard, Jahrgang 1944, Studium der deutschen Sprache und Literatur an den Universitäten Kopenhagen, (West-)Berlin und Kiel; 1980-2003 Professor für deutsche Literatur an der Universität Kopenhagen, 2003-2013 für deutsche und europäische Studien an der Copenhagen Business School; Habilitation über Goethe (1978); Autor von Büchern und Aufsätzen zu deutscher Literatur, Geschichte und Gesellschaft; Übersetzer deutscher Literatur ins Dänische, darunter seit 1978 der Werke von Günter Grass.

Jörg-Philipp Thomsa, Jahrgang 1979, Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität Duisburg-Essen; 2007-2008 Wissenschaftlicher Volontär im Günter Grass-Haus, seit 2009 Leiter des Günter Grass-Hauses / Forum für Literatur und Bildende Kunst; Promotion: »Kulturpolitik in einer Industrie- und Arbeiterstadt. Duisburg seit 1945«; Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Literatur und Bildende Kunst im 20./21. Jahrhundert, Kunst- und Literaturvermittlung, Kulturpolitik.
Jörg-Philipp Thomsa, Jahrgang 1979, Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität Duisburg-Essen; 2007-2008 Wissenschaftlicher Volontär im Günter Grass-Haus, seit 2009 Leiter des Günter Grass-Hauses / Forum für Literatur und Bildende Kunst; Promotion: »Kulturpolitik in einer Industrie- und Arbeiterstadt. Duisburg seit 1945«; Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Literatur und Bildende Kunst im 20./21. Jahrhundert, Kunst- und Literaturvermittlung, Kulturpolitik.

最近チェックした商品