Erfolgreich selbstständig - richtig kommunizieren, finanzieren und investieren (2021 300 S.  23.5 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Erfolgreich selbstständig - richtig kommunizieren, finanzieren und investieren (2021 300 S. 23.5 cm)

  • ウェブストア価格 ¥5,116(本体¥4,651)
  • DATEV(2021発売)
  • 外貨定価 EUR 19.99
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 92pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783962760366

Description


(Text)
Die Covid-19-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig eine strukturierte Unternehmenskommunikation ist - gleichgültig, ob nach innen oder nach außen. Sie hat aber auch gezeigt, wie wichtig persönliche Kontakte und gegenseitiges Vertrauen sind: ob beim Arbeiten im Homeoffice oder im Gespräch mit Kunden, ob bei Verhandlungen über neue Verträge oder das Erfüllen bestehender, ob bei Gesellschaftern, Investoren und Lieferanten oder Fremdkapitalgebern und Gläubigern.Eine gute, verlässliche und damit auch vertrauenswürdige Unternehmenskommunikation basiert auf soliden, nachprüfbaren Zahlen und vertrauenswürdigen Quellen.Dieses Buch soll Ihnen einerseits die hard facts einer guten Unternehmenskommunikation mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern, Investoren und Banken darlegen, aber andererseits auch die oft vernachlässigten soft facts nahebringen und erläutern. Nur wer in der Kommunikation beide überlegt einsetzt, hat gute Aussichten auf Erfolg.
(Table of content)
1 Externe Unternehmenskommunikation2 Marketing, Werbung und Vertrieb2.1 Kundengewinnung2.2 Kundenbindungsmanagement2.3 Marketing-Mittel Kundenbefragung2.4 Kundenbindung durch professionelles Beschwerdemanagement2.5 CRM (Customer Relationship Management) durch Events2.6 Werbung2.7 Messeplanung2.8 Preisgestaltung2.9 Organisationsformen im Vertrieb3 Öffentlichkeitsarbeit (Public Relation)3.1 Marketing kontra Öffentlichkeitsarbeit?3.2 Pressearbeit3.3 Mitgliedschaft in konventionellen Netzwerken als Teil der Öffentlichkeitsarbeit3.4 Pressekonferenzen3.5 Unternehmenshomepage und Suchmaschinen-Optimierung (SMO)4 Social Media4.1 Social Media zur Kommunikation mit (potenziellen) Kunden4.2 Social Media zur Kommunikation mit (potenziellen) Mitarbeitern4.3 Namensschutz bei Social Media4.4 Nachrichtendienste? Blogs und Twitter5 Kommunikation zwischen Unternehmern und Umfeld bei Konflikten und Krisen6 Erfolgreiche Gespräche6.1 Körpersprache als Kommunikationsmittel 6.2 Internationale Parkettsicherheit6.3 Chancen und Risiken der Interpretation körpersprachlicher Signale6.4 Signale achten, Signale senden6.5 Reden und reden lassen6.6 Bei Reden und Kundengesprächen eine "gute Figur" abgeben6.7 Vielredner ausbremsen6.8 So führen Sie die Gespräche6.9 Fünf Grundregeln für erfolgreiche Gesprächsführung6.10 Zeit nehmen für Kundengespräche 7 Professionelle Korrespondenz7.1 Die Anrede entscheidet7.2 Präsentationen8 Visualisierungen Ihrer Botschaften8.1 Grundtypen von Schaubildern8.2 Die drei häufigsten Fehler bei der Visualisierung von Befunden8.3 Farbwahl9 Kommunikation über Telefon 10 Menschen-Typologie zur Stabilisierung der Kommunikation nutzen11 Interne Unternehmenskommunikation11.1 Erfolgreich sein - gerade als Chef11.2 Kommunikation als Führungsmittel11.3 Denkweisen beeinflussen die Kommunikation11.4 Gefühle managen?11.5 Positive und negative Folgen der Aggressivität11.6 Aggressivität im Unternehmen 11.7 Mitarbeiter-Entlohnung11.8 Begeisterung wecken ist Chef-Aufgabe11.9 Nicht-finanzielle Mitarbeiter-Motivation11.10 Leistungsreserven mobilisieren11.11 Kommunikation mit Mitarbeitern über Controlling und Kostenrechnung12 Besprechungsorganisation12.1 Möglichkeiten der Besprechungsoptimierung12.2 Neun Fehler der Besprechungsleitung12.3 Kreativitätstechniken12.4 Die zehn Killerphrasen (nicht nur) der internen Kommunikation13 Führen mit Zielen14 Der Zusammenhang zwischen Investition und Finanzierung14.1 Investitionen planen und berechnen14.1.1 Finanzplan14.2 Kapital planen und berechnen14.3 Eigenkapital-Fremdkapital-Überblick15 Das eigene Kapital15.1 Wege zu höherem Eigenkapital15.2 Mezzanine-Finanzierung: Stille Gesellschafter aufnehmen15.3 Finanzinvestoren und strategische Investoren15.4 Crowdfunding15.5 Auch Eigenkapitalgeber können aussteigen16 Fremdes Kapital16.1 Schnell, aber teuer: Kontokorrentkredit16.2 Der Investitionskredit16.3 Gesellschafter-Darlehen17 Finanzierung aus dem laufenden Geschäftsbetrieb17.1 Forderungs- und Verbindlichkeitenmanagement17.2 Zahlungsvorgänge17.3 Forderungsverwaltung17.4 Factoring17.5 Forfaitierung17.6 Lieferantenkredite17.7 Leasing17.8 Überblick über die laufende Finanzierung18 Kreditrating 18.1 Die Systematisierung der Ratingsysteme18.2 Vorbereitung auf ein Rating18.3 Gliederung der Unternehmenspräsentation18.4 Vier Hinweise für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kreditgebern18.5 Optimierungsansätze im quantitativen Rating18.6 Werte zur Selbsteinstufung19 Fördermittel

最近チェックした商品