Phosphor : Fluch und Segen eines Elements. Recycling, nachhaltige Nutzung und rechtliche Herausforderungen eines lebenswichtigen Elements und seine zweischneidige Rolle (Stoffgeschichten 14) (2021. 256 S. 233 mm)

個数:

Phosphor : Fluch und Segen eines Elements. Recycling, nachhaltige Nutzung und rechtliche Herausforderungen eines lebenswichtigen Elements und seine zweischneidige Rolle (Stoffgeschichten 14) (2021. 256 S. 233 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783962382827

Description


(Text)
»Phosphor ist das Nadelöhr des Lebens.« Isaac AsimovAls Phosphor 1669 entdeckt wurde, war die Aufregung groß: Auf der Suche nach dem »Stein der Weisen« destillierte der Alchemist Hennig Brand Urin und erhielt eine Substanz, die im Dunkeln leuchtete und die Menschen in Staunen versetzte.Mittlerweile sind die meisten Geheimnisse des Phosphors entschlüsselt, doch seine Faszination hat das Element bis heute nicht eingebüßt: Phosphor spendet Leben, kann aber auch den Tod bringen. Als Bestandteil von Pestiziden oder Brandbomben wirkt er tödlich, als essenzieller Nährstoff versorgt er alle Lebewesen mit Energie. Noch! Denn abbaubares Phosphat ist selten geworden, und Recyclingverfahren sind zwar erforscht, werden aber noch zu wenig genutzt, sodass Phosphor zunehmend verloren geht.Das Buch erzählt die Geschichte eines ambivalenten Elements, von dessen Tragweite nur wenige wissen.
(Review)
»Spannend, unter wirtschaftlichen, chemischen, geopolitischen Aspekten!« Ethische Rendite »Ein wichtiges Werk zu einem bedeutenden Stoff, ein Buch, das in jeder Bibliothek einen Platz finden sollte!« Bücherrundschau
(Author portrait)
Stefan Emeis ist apl. Professor für Meteorologie in Köln und arbeitet am Karlsruher Institut für Technologie zu Stadtklima und Windenergie. Er ist Mitglied im Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU) der Universität Augsburg.Kerstin Schlögl-Flierl hat den Lehrstuhl für Moraltheologie (Theologische Ethik) an der Universität Augsburg inne. Sie arbeitet zu bio- und umweltethischen Themen und ist Mitglied des WZU und des Zentrums für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung der Universität Augsburg. Seit Mai 2020 ist sie zudem Mitglied des Deutschen Ethikrats.

最近チェックした商品