Geldstücke : Münzen im Archäologischen Museum der Universität Münster (2025. 448 S. 497 Abb. 26 cm)

個数:
  • 予約
  • ポイントキャンペーン

Geldstücke : Münzen im Archäologischen Museum der Universität Münster (2025. 448 S. 497 Abb. 26 cm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783961763160

Description


(Text)
Noch bevor es Zeitungen und Fernsehen gab, waren Münzen durch ihre Kombination aus Text und Bild Träger von Nachrichten und sind das älteste Massenmedium der Menschheit. Sie dokumentierten die glorreichen Eroberungen von Herrschern, bekundeten über Jahrhunderte den Stolz der Städte und wie diese zu Wirtschaftsimperien aufstiegen. So wurden Münzen zu kleinen, aber lange währenden Zeugen unserer Vergangenheit. Von der Frühzeit bis zur Gegenwart - mit Schwerpunkten in der Antike, Spätantike und dem frühen Islam - reichen die beeindruckenden Bestände des Archäologischen Museums der Universität Münster, die mehr als 10.000 Geldstücke umfassen. Aus dieser reichen Sammlung werden nun circa 200 Exemplare vorgestellt. Diese repräsentative Auswahl von Münzen aus dem klassischen Mittelmeerraum, Anatolien, dem Vorderen Orient und Zentralasien wird von Experten nicht nur wissenschaftlich analysiert, sondern auch allgemeinverständlich eingeordnet. Beeindruckende Fotografien zelebrieren die ästhetische Bedeutung dieser kleinen Bildträger und unterstreichen ihre kulturhistorische Relevanz. Ein Buch für alle, die sich für Münzen und Geschichte begeistern und jene, die Münzen als Nachrichtenmedium bislang noch nicht für sich entdeckt haben.
(Author portrait)
Dr. Achim Lichtenberger ist Professor für Klassische Archäologie und Direktor des Archäologischen Museums an der Universität Münster. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen unter anderem im Bereich der Ikonografie und Numismatik.Dr. Katharina Martin arbeitet als Kuratorin der Münzsammlung am Archäologischen Museum der Universität Münster.Trixi Steil ist Masterstudentin der Klassischen und Christlichen Archäologie an der Universität Münster.

最近チェックした商品