Im Gedenken an die Hölle : Zur politischen Darstellung der Geschichte von Mittelbau-Dora (2016. 287 S. s/w-Abb. 23 cm)

個数:

Im Gedenken an die Hölle : Zur politischen Darstellung der Geschichte von Mittelbau-Dora (2016. 287 S. s/w-Abb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783960230281

Description


(Text)
Diese Übersetzung aus dem Amerikanischen behandelt die bewegende Geschichte des Konzentrationslagers Mittelbau-Dora. Das englische Original analysiert erstmalig, wie sich in Nordhausen das Gedenken an das Dritte Reich über die deutschen Regimewechsel hinweg vom Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart entwickelte. Aufbauend auf detailliertem Wissen über die Geschichte des Lagers, in dem ein Drittel der 60.000 Gefangenen wegen unmenschlicher Bedingungen den Krieg nicht überlebte, untersuchen Gretchen Schafft und Gerhard Zeidler die politischen und kulturellen Aspekte des öffentlichen und persönlichen Erinnerns an das KZ in Ostdeutschland und, von 1989 bis 2010, im vereinigten Deutschland. Die Autoren betonen ihr anhaltendes Interesse, das Gedenken an die Geschichte Mittelbau-Doras aufrechtzuerhalten, von dessen Nutzung als Konzentrationslager bis hin zur sozialen Konstruktion als Mahnmal.Durch die in mehrere Richtungen ausgeweitete Analyse der Zeit der Nachkriegsjahre bis ins Gegenwartsdeutschland enthüllt das Buch das komplizierte Verhältnis zwischen Erinnerungspolitik und Staats- und Weltpolitik. Persönliche Interviews, jahrelange Beobachtungen, Memoiren und archivisches Material tragen dazu bei, Einsichten in die Beziehung des Lagers zu den amerikanischen Raumfahrtpionieren und in das Schicksal der nahe gelegenen Stadt Nordhausen zu erhalten.
(Author portrait)
Gretchen Schafft ist als Anthropologin an der American University in Washington, D.C. tätig. Sie forschte in einer Vielzahl europäischer und US-amerikanischer Archive unter anderem über die Rolle der Anthropologen in den gewalttätigen Jahren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.Gerhard Zeidler war Archivar der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora. Er leistete jahrzehntelange wissenschaftliche Arbeit in polnischen, deutschen und amerikanischen Archiven. Gerhard Zeidler verstarb 2015.

最近チェックした商品