Person - Wert - Gott : Das Verhältnis von menschlicher Person und werdendem Gott im Hinblick auf Werteverwirklichung in der Spätphilosophie Max Schelers (Scheleriana 8) (2019. 362 S. 227 x 151 mm)

個数:

Person - Wert - Gott : Das Verhältnis von menschlicher Person und werdendem Gott im Hinblick auf Werteverwirklichung in der Spätphilosophie Max Schelers (Scheleriana 8) (2019. 362 S. 227 x 151 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783959484459

Description


(Text)
Mit dem Verhältnis von wertnehmender Person und "werdender Gottheit" untersucht Evrim Kutlu ein zentrales Moment in Max Schelers Philosophie. Eine ihrer Grundthesen lautet, dass Schelers späte Metaphysik eine Weiterentwicklung seiner Wertethik darstellt und dass darin ein Indiz für die Einheit seines Werks liegt.

Evrim Kutlu verfolgt zwei Hauptziele: zum einen im Kontext von Schelers Neufassung der Metaphysik seine Lehre vom "werdenden Gott" darzulegen und zum anderen durch diesen Aufweis die innere Systematik von Schelers Denken zu dokumentieren. Beide Ziele werden durch ein sowohl in werkgeschichtlicher als auch in sachanalytischer Hinsicht sich entfaltendes sorgsames Textanalyseprogramm erreicht. Bis heute liegt keine größere Arbeit vor, die Schelers spätes Metaphysikkonzept, das im Werden des Absoluten gipfelt, integral in der Kontinuität seiner früheren Werkphasen darstellt.

Die Intention der Arbeit verdichtet sich im Schlusskapitel, das besondere Beachtung verdient, da hier aufgewiesen wird, wie weitreichend und anschlussfähig die Spätphilosophie Max Schelers im Kontext aktueller ökologischer Fragestellungen ist und welche gesellschaftliche Relevanz sich darin gerade für uns heute auftut, indem die Arbeit zeigt, dass eine solche ökologische Grundhaltung sich konsequent aus der Entwicklung eines Philosophen ergibt, den es als zeitgenössischen Denker wieder zu entdecken gilt. Die Autorin zeigt auf, welche Lebensform sich aus dem Konzept der Mitwirkung des Menschen an der Realisierung des Absoluten ergeben kann. In der Konsequenz eines solchen Denkens erweisen sich Ökologie und ökologische Ethik dann als lohnenswerter und weitreichender Versuch im Sinne eines ganzheitlichen Denkansatzes, die im Rahmen der anthropologisch-metaphysischen Analysen gewonnenen Erkenntnisse im Horizont von Welt, Person und Umwelt zu konkretisieren.

最近チェックした商品