- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
Description
(Text)
In den letzten Jahren hat Bernd Jaspert mehrere Bücher zur Kirchengeschichte veröffentlicht. In diesem geht er der Frage nach, wie die Kirchengeschichte in den letzten Jahrzehnten in evangelischen und katholischen Handbüchern der Theologie dargestellt wurde. Dazu untersuchte er über 20 Handbücher. Er kam zu dem Ergebnis, dass die Kirchengeschichte zunehmend als Christentumsgeschichte verstanden wird und dass die alte Periodisierung in Antike - Mittelalter - Neuzeit - Moderne, obgleich viel kritisiert, immer noch beibehalten wird. Die Wahrheit des Christentums, wie sie im Evangelium Jesu Christi erscheint, wird nicht nur als Erkenntnis-, sondern als Lebenswahrheit vermittelt. Wie im Bologna-Prozess vorgesehen, beschränken sich die neueren Handbücher dabei auf eine Modularisierung des kirchengeschichtlichen Grundwissens.Bernd Jaspert (geb. 1944), Dr. theol. von Marburg, war viele Jahrzehnte im Pfarrdienst der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck tätig und lehrte Kirchengeschichte an der Universität Marburg.
(Table of content)
1) Handbuch der Kirchengeschichte2) Evangelische Enzyklopädie3) Bernd Moeller: Geschichte des Christentums in Grundzügen4) Ökumenische Kirchengeschichte5) Karl Kupisch: Kirchengeschichte6) Ernst Benz: Beschreibung des Christentums7) Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen8) Ekkehard Mühlenberg: Epochen der Kirchengeschichte9) Handbuch der Dogmen- und Theologiegeschichte10) Peter Meinhold: Kirchengeschichte in Schwerpunkten11) Theologie im 20. Jahrhundert12) Grundkurs Theologie13) Die Geschichte des Christentums14) Kirchengeschichte - ökumenisch15) Wolf-Dieter Hauschild: Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte16) Handbuch Evangelische Theologie17) Manfred Eder: Kirchengeschichte18) Klaus Fitschen: Kirchengeschichte19) Martin H. Jung: Kirchengeschichte20) Einführung in die Geschichte des Christentums21) Martin H. Jung: Kirchengeschichte22) Lenelotte Möller/Hans Ammerich: Einführung in das Studium der KirchengeschichteErgebnisLiteraturverzeichnisRegister1. Namen2. Orte3. Sachenrverzeichnis
Register
1. Namen
2. Orte
3. Sachen