Altern im "globalen Dorf" : Altenhilfe mit interkultureller Orientierung (2015. 94 S. 225 mm)

個数:

Altern im "globalen Dorf" : Altenhilfe mit interkultureller Orientierung (2015. 94 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783959480130

Description


(Text)
Das Altern in einer pluralistisch geprägten Gesellschaft will gelernt sein; es verlangt ein kultursensibles Miteinander - hervorgerufen durch Globalisierungs- und Internationalisierungsprozesse -, auf das wir vorbereitet werden sollten.

Das vorliegende Büchlein zeigt uns Wege auf, wie uns das Zusammenrücken und Zusammenleben gelingen kann, wenn wir Menschen unterschiedlicher Kulturregionen in Alten-, Wohn- und Pflegeheimen den Wohn- und Lebensraum gemeinsam nutzen und gestalten.
(Table of content)
1 Einleitung

1.1 Anmerkung zum Thema

1.2 Zum Vorgehen

2 Forschungsstand und Grundlagen zum Arbeitsthema

2.1 Zum Forschungsstand

2.2 Begriffserläuterungen

3 Zur Zielgruppe der interkulturellen Beratung in der Geragogik

4 Zur Lebenssituation der älteren und alten Erwachsenen

4.1 Die soziokulturelle Situation

4.2 Die körperliche Verfasstheit

4.3 Die personale Situation

4.4 Die religiöse Situation

4.5 Besonderheiten bei älteren und alten Erwachsenen mit Migrationshintergrund

5 Zur Begleitung der Alten in den Lebensabend

5.1 Die prognostizierten demografischen Entwicklungen

5.2 Das Altenzentrum in Wiesbaden

5.3 Projekte der Arbeiterwohlfahrt (AWO)

5.4 Das Altenzentrum Högsätra in Stockholm

5.5 Das Internationale Pflegehaus Kreuzberg in Berlin

5.6 Analyse der vorgestellten Konzepte aus der Altenhilfe

6 Ein erfolgreiches Miteinander unterschiedlicher Kulturen

6.1 Konzepte aus dem Schulbereich

6.2 Konzepte aus dem außerschulischen Bereich der Jugendarbeit

7 Entwicklung eines Konzepts für die Altenhilfe mit interkultureller Öffnung

7.1 Äußere Rahmenbedingungen

7.2 Forderung an Träger und Verbände von Heimen

7.3 Forderung an die Betreuungs- und Pflegearbeit

7.4 Forderung an die älteren und alten Erwachsenen

8 Ein Vorschlag für ein Altern in der Vielfalt der Kulturen

9 Schlussbetrachtung

Literaturverzeichnis

Quellennachweis aus anderen Medien