101 Online-Seminarmethoden : Methoden und Strategien für die Online- und Blended-Learning-Seminarpraxis (Edition Training aktuell) (3. Aufl. 2021. 368 S. m. Abb. 24 cm)

個数:

101 Online-Seminarmethoden : Methoden und Strategien für die Online- und Blended-Learning-Seminarpraxis (Edition Training aktuell) (3. Aufl. 2021. 368 S. m. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958910690

Description


(Text)
Ein Fundus mit 101 praxiserprobten Methoden für die Vorbereitung, Durchführung und Evaluierung von Online-Seminaren. Zusammen mit leicht verständlichen technischen Anregungen bietet dieses Werk Anregungen für alle Weiterbildungsprofis, die die Möglichkeiten des Online-Lernens in ihre Seminargestaltung mit einbeziehen möchten. Erleben Sie den Trainingsklassiker "101 e-Learning Seminarmethoden" in einer komplett überarbeiteten zeitgemäßen Neufassung. Das Werk bietet zunächst einfache Tools für EinsteigerInnen ins Online-Lernen wie etwa Bedarfserhebungen oder der Umgang mit Downloads. Es schließen sich Methoden zur Begleitung von Seminaren an. Dies sind Tipps, mit denen Sie bestimmte Phasen Ihrer Seminare für sich und Ihre Teilnehmenden zeitlich und örtlich unabhängiger gestalten. Und schließlich erhalten Sie ein riesiges Repertoire an Methodenbeschreibungen für reine Online-Seminare.
(Author portrait)
Hartmut Häfele: Diplom-Psychologe. Seit 1993 hauptberuflich in der Weiterbildungs- und EDV-Branche tätig. Durchführung zahlreicher EU-Projekte zu den Themen "Distance Learning", "Telearbeit", "Unternehmensentwicklung". Forschungsprojekte im Auftrag des österreichischen Bildungsministeriums (bm:bwk) zu den Themen "Neue Medien in der Lehre" und "e-Learning an Schulen und Hochschulen". Gesellschafter des Institutes für Design, Entwicklung und Evaluation von Erwachsenenbildung, Geschäftsführer der Arge Virtual-Learning, wissenschaftlicher Leiter des Usability-Labors Montafon. Lehre an der Universität Innsbruck und am Pädagogischen Institut des Landes Vorarlberg.Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Community-Building, e-Learning, Neuropsychologie, Pädagogische Beurteilung von Lernsoftware, Design, Planung und Durchführung bildungsrelevanter Untersuchungen, Evaluation von Projekten und Prozessen, Web- und Multimedia-Design.Kornelia Maier-Häfele: Wirtschaftspädagogin. Von 1990 bis 1993 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Innsbruck und am Curriculum Development Unit, Dublin, mit dem Schwerpunkt Curriculums- und Schulentwicklung. Seit 1993 in der Weiterbildungsbranche tätig. Durchführung zahlreicher EU-Projekte zu den Themen "Arbeitsorganisation", "Organisationsentwicklung", "Frauennetzwerke" und "Telearbeit". Forschungsprojekte im Auftrag des österreichischen Bildungsministeriums (bm:bwk) zu den Themen "Neue Medien in der Lehre" und "e-Learning an Schulen und Hochschulen". Gesellschafterin des Institutes für Design, Entwicklung und Evaluation von Erwachsenenbildung. Lehre an der Universität Innsbruck. Freiberufliche Trainerin und Coach. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:Initiierung und Begleitung von Veränderungsprozessen, Curriculumsentwicklung, Design, Planung und Durchführung bildungsrelevanter Untersuchungen Evaluation von Projekten,Lernen und Lehren im und mit dem Internet.n neuen Medien in der Aus- und Weiterbildung

最近チェックした商品