ReitKultur 11 : Sind Seitengänge Segen oder Schwungkiller (2020. 96 S. 90 Abb. 26 cm)

個数:

ReitKultur 11 : Sind Seitengänge Segen oder Schwungkiller (2020. 96 S. 90 Abb. 26 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958472112

Description


(Text)
Aus dem Inhalt ReitKultur 11Sind Seitengänge Segen oder Schwungkiller?06 PlädoyerWarum Seitengänge präzise Kunst sindund nichts, was das Pferd von sich aus spie-lerisch in der Natur zeigt, beschreibt Colonel Christian Carde, ehemaliger Écuyer en Chef in der französischen Elite-Reitschule, dem Cadre Noir in Saumur. Doch er plädiert auch dafür, diese Kunst zu lernen und mit Respekt anzuwenden16 10 FAQs ...Zu echten Seitengängen statt eitler Show Was haben Stellung und Schwung mit Seitengängen zu tun? Ziemlich viel, wenn man sich an die klassische Reitvorschrift hält, sein Pferd korrekt ausbildet und Seitengänge nicht nur zum Selbstzweck reitet. Gert Schwabl von Gordon und Bianca Rieskamp.20 Mein Weg, meine MeisterEine Schatzkiste voller Seitengänge Aus ihrer Bibliothek schöpft die Klassikausbilderin und Sitzexpertin Sibylle Wiemer teils kontroverses Meisterwissen, gleicht es täglich mit der Praxis ab und füllt so seit vier Jahr-zehnten ihre Schatzkiste wertvoller Aha-Erlebnisse. Speziell bei den Seitengängen lässt sie uns an der Evolution ihrer persönlichen Erfahrungen im Lernen und Lehren teilhaben. 28 Klassik im BücherschrankDer Ausbilder, der das Aspirin erfand Kein anderer Spruch wurde so berühmt wie das Bild vom Schulterherein als Aspirin der Reitkunst, das alles heilt. Vielleicht trug es auch zur Berühmtheit seines Urhebers bei, Reitmeister Nuno Oliveira. Warum verordnet er Pferden Schulterherein & Co.?34 AnalyseSeitengänge sind Schlüssel und Geschenkum ein Pferd klassisch auszubilden: Sie gymnastizieren den Körper und machen es dem Pferd möglich, den Anweisungen des Reiters zu folgen. Doch sie werden heute oft verkannt, kritisiert Anja Beran - weil sie teils falsch angewandt werden, und weil viele nichts über ihre umfassende, sogar physiotherapeutische Wirkung wissen.44 BiografieFräulein Elkes Gespür für Spagate Bei Egon von Neindorff lernt Elke Potucek-Puscha elf Jahre lang, schlauer zu sein als das Pferd - der Reitmeister schweigt und sattelt die passenden Herausforderungen für sie. Selbst Corona setzt der Klassiktrainerin keine Grenzen: Ein Roboter filmt ihre Schüler beim Reitunterricht aus dem Homeoffice.56 Weitblickmoderne Mythen und 3 Klassiker - über Chancen, Risiken, Anwendung der SeitengängeSoziale Medien wie Facebook sind ein Tummelplatz für Fehlannahmen über das Reiten. Dagmar Ciolek stellte fest, dass sich um die Seitengänge diverse Irrtümer zu wahren Mythen verselbstständigt haben. Sie setzt bewährtes Wissen von Steinbrecht, Seunig und Podhajsky dagegen.62 ReitKultur trifft TherapieSo stabilisieren wir Pferde gegen die SchwerkraftFür gesunde Pferde sind Seitengänge eine koordinative Höchstleistung, bei der sich der Körper an die Herausforderung anpasst. Beim schwächeren Pferd besteht Gefahr, dass es die hohe Belastung nicht kompensieren kann, sondern ermüdet und blockiert. Der Bewegungsexperte Stefan Stammer warnt deshalb vor Überforderung. 70 Reit-PraxisSeitengänge, der Sitz und ein Stück Butter Ohne Schulterherein, Kruppeherein und ihre Konterlektionen kein gerades, versammeltes und gesundes Reitpferd. Andrea Lipp baut Seitengänge deshalb getreu der Wiener Lehre gleich nach der Remontenschule ein. Ihr Appell: Reitet Seitengänge nicht in Ehrfurcht verkrampft, denn dank innerer Bilder sind sie leichter als ihr denkt!78 Meister-KlasseAls Schulterherein noch Winckel hieß Die barocken Meister nutzten in der Reitbahn die Seitengänge - angefangen bei einer Lektion namens Canton oder Winckel, die als Arkanum, als Geheimmittel verschrieben wurde. Doch der Alchimist, der sie erfand, hieß nicht Guérinière, sondern Giovanni Battista Conte di Galiberto.84 Alte Meister, forsche GeisterBehände vom Nahkampf zur ReitkunstAls Reiten noch kein Freizeitvergnügen war, zählten Seitengänge zu den Manövern des Kampfes, machten Pferde geschickt und wendig. Reitmeister seit dem Duke of Newcastle griffen diesen Einsatzzweck auf, verfeinerten ihn - und heute lä

最近チェックした商品