Welche Natur sollen wir schützen? : Über die Natur des Menschen und die ihn umgebende Natur (Velbrück Wissenschaft) (2018. 291 S. 21 cm)

個数:

Welche Natur sollen wir schützen? : Über die Natur des Menschen und die ihn umgebende Natur (Velbrück Wissenschaft) (2018. 291 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958321113

Description


(Text)
Der Schutz der Natur, ein naturnahes Leben, Bewahrung der Schöpfung, Heilennach der Natur: so lauten einige der zu zentralen Maximen gewordenen modernenStichworte, die uns den Weg zum richtigen Leben zu verheißen scheinen.Doch was ist das eigentlich »die Natur«? Warum ist sie überhaupt für uns von Bedeutung? Und welche Natur ist es eigentlich, die wir schützen sollen?»Natur« begegnet uns in sehr unterschiedlicher Weise: Sie ist unser Gegenüber,das wir erforschen, bearbeiten, verändern, ja neu konstruieren. Und zugleich ist sie das, was wir selber sind und zu dem wir als ein Teil gehören. »Natur« ist der zentrale Ausgangspunkt unserer Gesundheit, unsere Lebens, und damit auch unseres Todes. Wir orientieren uns an der »Natur«, die wir zugleich interpretieren und, wo möglich, zur »Kultur« gestalten. Der Autor stellt sich den Fragen der Grenzsetzungen für unsere technischen Möglichkeiten, der modernen Medizin, von Genforschung und Gentechnik undnähert sich gründlich den alten Fragen der Ethik und Moral: Wer sind wir, und was dürfen wir tun? Nur wenn wir diesen Fragen nachgehen - so lautet die These dieses Bandes -, werden wir in der Lage sein, uns den aktuellen Problemen im Umgang mit der eigenen und der uns umgebenden Natur - von der Bio- und Umweltethik über denNaturschutz bis hin zur Diskussion um die Gesundheit - kritisch zu stellen.
(Author portrait)
Ludger Honnefelder ist Theologe und Philosoph. Er lehrte seit 1971 als Professor der Philosophie an der Universität Trier, der Freien Universität Berlin und der UniversitätBonn. Von 2005-2008 nahm er die Guardini-Professur für Religionsphilosophie undkatholische Weltanschauung an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin wahr. Zuletzt war er als Otto Warburg Senior Research Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig. Seine zahlreichen Publikationen beschäftigen sichmit Fragen der Metaphysik und der Religionsphilosophie, der Ethik samt Angewandter Ethik sowie der Philosophie des Mittelaltersund der Frühen Neuzeit.

最近チェックした商品