Kuckuckslichtnelken (2. Aufl. 2023. 80 S. 208 mm)

個数:

Kuckuckslichtnelken (2. Aufl. 2023. 80 S. 208 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783958293748

Description


(Text)
Die kleine Ingrid mit dem brisanten Familiennamen Bernstein wächst in den späten 1930er Jahren in Halberstadt auf: in einem riesengroßen, geheimnisvollen Haus in einer »herrlich räudigen« Gegend. Wo mit Seeminen beladene Güterzüge vorbeirumpeln, wo alle sozialen Schichten aufeinandertreffen, wo Kastanienbäume, Rotdorn und Ligusterhecken das schüchterne Mädchen auf dem Weg in die Schule begleiten. Wenn die vorbei ist, »kann sie fliegen«, dann streift sie durch die Nachbarschaft und durch die Natur und schnappt Leben auf. Das Kind ist zehn, als die Naziherrschaft endet, und die DDR beginnt. Aber es hat einen klaren Blick: auf die Gesellschaft, in der es aufwächst, auf seine Familie, auf sich selbst. Später wird aus dem Mädchen Ingrid Bernstein die berühmte Lyrikerin Sarah Kirsch. In ihren Erinnerungen, so unmittelbar geschrieben wie eine mündliche Erzählung, fängt sie ein, was sie prägte: Pflanzen, Tiere und ihre Nomenklatur, die Freiheit in ihrem »Trümmerparadies«, Musik, Zeichnenund Literatur - und die Erkenntnis, »dass Bildung etwas ganz Fabelhaftes ist«.Mit Zeichnungen von Siegfried Klapper
(Author portrait)
Sarah Kirsch (1935-2013) geboren in Limlingerode im Südharz, studierte Biologie in Halle und von 1963 bis 1965 Literatur in Leipzig. Sie lebte bis zu ihrer Ausbürgerung 1977 im Osten Berlins, siedelte dann in den Westen der Stadt über. 1983 zog sie in das alte Schulhaus eines Dorfs in Schleswig-Holstein. Dort lebte sie bis zu ihrem Tod als freie Schriftstellerin. Für ihr dichterisches Werk wurde Sarah Kirsch u. a. mit dem Georg-Büchner-Preis, dem Jean-Paul-Preis sowie dem Johann-Heinrich-Voß-Preis ausgezeichnet. Bei Steidl erschienen von ihr u.a. Islandhoch (2002) und Sommerhütchen (2008).

最近チェックした商品