- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Dieses Buch möchte auf die bauliche Vielfalt Neubrandenburgs aufmerksam machen und so das baukulturelle Gedächtnis anreichern. Der Betrachter ist eingeladen, die individuellen Kontraste und versteckten Qualitäten dieser Stadt aufzuspüren. Die Auswahl der gezeigten Objekte geht im Wesentlichen auf die Aufzeichnungen des in Neubrandenburg wirkenden Architekten und Stadtplaners Lutz Braun (1960-2022) zurück, der für dieses Buchprojekt eine erste Zusammenstellung vornahm. Entstanden ist eine individuelle Sammlung von Ergebnissen des Städtebaus, der Gebäude- und Landschaftsarchitektur und darüber hinaus auch der Gedenkstätten und Geschichtsdenkmale in Neubrandenburg. Sie kann als persönliches städtebauliches Album eines leidenschaftlichen Stadtplaners angesehen werden. Nach räumlichem Bezug angeordnet, finden sich in diesem Buch sowohl Einzelansichten als auch weite Aufnahmen von Stadtbereichen, in denen sich Alt und Neu miteinander arrangieren. Die Aufnahmen sind aus der Fußgängerperspektive aufgenommen. Zu sehen sind alte Bekannte und vielleicht noch unbekannte Neubrandenburger Originale in schlichten Fotografien.
(Extract)
Jede Stadt ist schön. Manchmal erst auf den zweiten Blick. Vielleicht trifft dies auch auf Neubrandenburg zu. Zumindest haben mir das einige EinwohnerInnen oder Besuchere Jenny Krüger und Gilberto Pérez Villacampa für ihren leidenschaftlichen Einsatz bei der Erstellung dieser Publikation und dass sie das Werk immer auch mit den Augen von Lutz Braun gesehen haben.Erleben Sie die Vier-Tore-Stadt nun mit all ihren Kontrasten. Sehen Sie unsere Stadt in den Widersprüchen der Zeit. Schauen Sie zwei Mal hin. Neubrandenburg ist schön.Ihr Silvio WittOberbürgermeister
(Author portrait)
Jenny Krüger, geb. 1981 in Neubrandenburg, erwarb 2006 das Ingenieursdiplom für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung an der Hochschule Neubrandenburg. Seit 2003 hat Jenny Krüger in Planungs- und Architekturbüros sowie im öffentlichen Bereich in der Stadtplanung und Stadtgestaltung gearbeitet.Ihre Begegnung mit dem Architekten und Stadtplaner Lutz Braun (1960-2022) führte zu einer regelmäßigen Zusammenarbeit bei städtebaulichen Projekten und bildet die Grundlage für dieses Buch.