- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > regional history
Description
(Text)
Von der »Bräutigamseiche« im Dodauer Forst bis zur Quelle Wolsroi
Schleswig-Holstein, das Land zwischen Nord- und Ostsee, wartet mit zahlreichen Naturdenkmalen auf, die selbst Einheimische überraschen und begeistern. Die Autorin Ulrike Schröder stellt in ihrem Buch 50 Naturdenkmale ihrer Heimat vor, ihre Geschichten, Sagen und Legenden. Die Schwarzpappelallee zwischen dem Herrenhaus Bliestorf und Todenweg zählt ebenso zu den Raritäten wie der Kurpark »Wittinghaafgehölz« oder der sagenhafte »Teufelsstein« in Großkönigsförde, dem größten Findling zwischen Flensburg und Lauenburg/Elbe, den der Teufel an seinen Ort geschleudert haben soll. Eine Einladung, Schleswig-Holstein zu erkunden - zu Fuß oder bei bester Lektüre zuhause.
' 50 Naturdenkmale - ihre Geschichten, Sagen und Legenden
' Reise-Lesebuch mit Übersichtskarte und über 100 Farbfotos
' Kurzweilig und spannend
(Author portrait)
Ulrike Schröder, Dipl.-Ingenieurin für Landschaftsentwicklung, lebt in Lübeck und ist insbesondere im Bereich der Erholungsnutzung in Kombination mit Umweltbildung tätig. Sie hat unter anderem den Öko-Stadt-Pfad Lübeck konzipiert und ist seit vielen Jahren ehrenamtlich beim Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) aktiv.läge sie zusammen mit Dr. Ursula Kühn erstellt hat. Des weiteren ist die Neuerstellung des Öko-Stadt Pfades in Lübeck zu nennen, den sie sowohl konzeptionell überarbeitet hat als auch die komplette textliche und grafische Gestaltung der Infotafeln übernommen hat. Durch ihre jahrelange ehrenamtliche Arbeit beim Bund für Umwelt- und Naturschutz e.V. (BUND) und ihre Veröffentlichungen u.a. in den 'Lübeckischen Blättern' hat sie sehr gute Kontakte in vielen Regionen, speziell in Schleswig-Holstein. In ihrer Freizeit ist sie gern in der Natur unterwegs und unternimmt im Urlaub bundesweit gern ausgedehnte Radreisen durch Stadt und Land.