50 sagenhafte Naturdenkmale in Schleswig-Holstein : Bäume - Alleen - Findlinge - Kliff - Quelle (Sagenhafte Naturdenkmale) (2020. 192 S. über 100 Farbfotos. 20.5 cm)

個数:

50 sagenhafte Naturdenkmale in Schleswig-Holstein : Bäume - Alleen - Findlinge - Kliff - Quelle (Sagenhafte Naturdenkmale) (2020. 192 S. über 100 Farbfotos. 20.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957990891

Description


(Text)
Von der »Bräutigamseiche« im Dodauer Forst bis zur Quelle Wolsroi

Schleswig-Holstein, das Land zwischen Nord- und Ostsee, wartet mit zahlreichen Naturdenkmalen auf, die selbst Einheimische überraschen und begeistern. Die Autorin Ulrike Schröder stellt in ihrem Buch 50 Naturdenkmale ihrer Heimat vor, ihre Geschichten, Sagen und Legenden. Die Schwarzpappelallee zwischen dem Herrenhaus Bliestorf und Todenweg zählt ebenso zu den Raritäten wie der Kurpark »Wittinghaafgehölz« oder der sagenhafte »Teufelsstein« in Großkönigsförde, dem größten Findling zwischen Flensburg und Lauenburg/Elbe, den der Teufel an seinen Ort geschleudert haben soll. Eine Einladung, Schleswig-Holstein zu erkunden - zu Fuß oder bei bester Lektüre zuhause.

' 50 Naturdenkmale - ihre Geschichten, Sagen und Legenden
' Reise-Lesebuch mit Übersichtskarte und über 100 Farbfotos
' Kurzweilig und spannend

(Author portrait)
Ulrike Schröder, Dipl.-Ingenieurin für Landschaftsentwicklung, lebt in Lübeck und ist insbesondere im Bereich der Erholungsnutzung in Kombination mit Umweltbildung tätig. Sie hat unter anderem den Öko-Stadt-Pfad Lübeck konzipiert und ist seit vielen Jahren ehrenamtlich beim Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) aktiv.läge sie zusammen mit Dr. Ursula Kühn erstellt hat. Des weiteren ist die Neuerstellung des Öko-Stadt Pfades in Lübeck zu nennen, den sie sowohl konzeptionell überarbeitet hat als auch die komplette textliche und grafische Gestaltung der Infotafeln übernommen hat. Durch ihre jahrelange ehrenamtliche Arbeit beim Bund für Umwelt- und Naturschutz e.V. (BUND) und ihre Veröffentlichungen u.a. in den 'Lübeckischen Blättern' hat sie sehr gute Kontakte in vielen Regionen, speziell in Schleswig-Holstein. In ihrer Freizeit ist sie gern in der Natur unterwegs und unternimmt im Urlaub bundesweit gern ausgedehnte Radreisen durch Stadt und Land.

最近チェックした商品