Komponieren zwischen Schule und Social Web : Eine entwicklungsorientierte Studie (Augsburger Schriften) (2017. 372 S. 12 schwarzweiß-Abbildungen und 3 Tabellen. 24 cm)

個数:

Komponieren zwischen Schule und Social Web : Eine entwicklungsorientierte Studie (Augsburger Schriften) (2017. 372 S. 12 schwarzweiß-Abbildungen und 3 Tabellen. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957861306

Description


(Text)
Die Entwicklung seit der Jahrtausendwende zeigt, dass insbesondere in der deutschsprachigen schulischen Musikpädagogik sowohl kompositorische als auch technologienutzende Tätigkeiten von Schüler(inne)n nach wie vor ein Randthema darstellen. Dem Komponieren im Sinne selbsttätiger Kompositionsaktivität von Kindern und Jugendlichen begegnet man eher sporadisch, und Internet- und Technologienutzung beschränkt sich meist auf das Abspielen von Musik oder das Auffinden von Informationen.Wie jedoch steht es um das aktive, eigenständige Gestalten von Musik mittels digitaler, webbasierter Tools? Ausgehend von einem globalen Blick auf den Status quo zu dieser Frage wird in diesem Buch die Grundidee eines Komponierens im Social Web mit Schüler(inne)n entwickelt. Die Verschmelzung von Erprobung in der Schulpraxis und wissenschaftlichem Erkenntnisgewinn, orientiert an Ideen der Design-Based Research, zielt darauf ab, das schwierige Verhältnis des Musikunterrichts zum Komponieren bzw. zu digitalen Medien zu erforschen und zugleich ein Stück musikpädagogischer Entwicklungsarbeit zu leisten.
(Author portrait)
Aigner, Wilfried Wilfried Aigner arbeitet als Senior Scientist an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Nach Studien in Wien und Paris und vielen Jahren Berufstätigkeit als Musikpädagoge an Schulen ist er seit 2009 in der universitären Forschung und in der Aus- und Fortbildung von Lehrer(inne)n tätig. Neben der Beschäftigung mit Curriculagestaltung, Musikdidaktik und entwicklungsorientierten Forschungsansätzen gilt sein besonderes Interesse der Integration von musikpädagogisch relevanten Digitaltechnologien und Social-Web-Anwendungen in den schulischen Musikunterricht.

最近チェックした商品