Schlüsselqualifikationen für Staatsbürger : Politik verstehen - Demokratie bejahen (2010. 256 S. 18.7 cm)

個数:

Schlüsselqualifikationen für Staatsbürger : Politik verstehen - Demokratie bejahen (2010. 256 S. 18.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957680778

Description


(Text)
Im Unterschied zu Politikern kommen Staatsbürger in den öffentlichen Medien kaum vor. Zumeist werden sie als Politikverbraucher im Stile der sogenannten Sonntagsfrage wahrgenommen ('Wie würden Sie entscheiden, wenn heute gewählt würde?'). Auch in den einschlägigen Wissenschaftsdisziplinen, die sich mit Staat, Recht und Gesellschaft befassen, führen die Bürger eher eine Randexistenz. Tatsächlich bilden jedoch nicht die Politiker, sondern die Bürger die wichtigste Säule der Demokratie: 'Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus.' (Artikel 20 Absatz 2 Grundgesetz). Dieses Buch möchte ein Gegengewicht zu der weit verbreiteten Bürgervergessenheit bilden. Es richtet sich an alle Staatsbürger und betrachtet das politische Geschehen in der Demokratie aus der Jedermannperspektive. Nicht Parteipolitik, sondern grundsätzliche Fragen stehen dabei im Vordergrund: _ Was sollte ich als Staatsbürger wissen? - Was bedeuten die Spielregeln der Politiker und der Parteien für mich? - Was kann ich von der Politik erwarten? - Was erwartet die Demokratie von mir ? Themenfelder sind dabei Politikverdrossenheit, Moral und Macht, Zugang zur Wirklichkeit, Sprache und öffentliche Medien, Verteilungs- und Finanzierungsfragen, aber auch die 'political correctness' und die Sorge um die Gemeinschaftsgüter, die wir alle für ein gutes Leben benötigen. Nicht Populismus, sondern kritischer Bürgersinn und Realismus prägen den Text. Letztlich geht es darum, als Staatsbürger nicht in die Verdrossenheitsfalle zu tappen, sondern trotz politischer Mängel einen klaren Kopf zu bewahren und zu wissen, was wir an dieser Demokratie haben.
(Author portrait)
Dr. Christof Gramm, Privatdozent für öffentliches Recht, geb. 1958, studierte Rechtswissenschaften und ist heute im Bundesministerium der Verteidigung tätig. Zahlreiche Veröffentlichungen, unter anderem 'Grundgesetz Bürgerkommentar' (gemeinsam mit Stefan Ulrich Pieper)

最近チェックした商品