Zerfall des Atoms (1. Auflage. 2017. 144 S. 165.00 mm)

個数:

Zerfall des Atoms (1. Auflage. 2017. 144 S. 165.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783957573292

Description


(Text)
Dieser fiktive Abschiedsbrief eines Selbstmörders ist ein Grenzen sprengender Schlüsseltext der russischen Exilliteratur, ein "riskantes Manifest des modernen künstlerischen Niedergangs" (Roman Gul) und das literarische Zeugnis einer verzweifelten Gottsuche. In der Tradition Gogols und Dostojewskis und doch mit ihnen radikal brechend, erteilt Iwanow aller Kultur eine radikale Absage. Sein wütender und sprachmächtiger Nihilismus richtet sich gegen die Liebe, den Sex, die Kunst, die Politik - hilflose Verschleierungen der "kosmischen Hässlichkeit" der Welt. Ausweg aus der Verzweiflung über die metaphysische Absurdität des Daseins findet Iwanow in einer sinnfreien Sprache, mit der er in einen offenen Dialog mit der russischen Klassik tritt. Zerfall des Atoms ist eine geniale, tragische Collage aus Betrachtungen, Paradoxien, Erotik und Poesie und erschien erstmals 1938 in einer Auflage von 200 Exemplaren in Paris. Die kongeniale Übersetzung von Alexander Nitzberg macht sie nun einem deutschen Publikum zugänglich.
(Review)
»Tatsächlich ist die provokative poetische Kraft von 'Zerfall des Atoms' enorm.« - Andreas Breitenstein, NZZ Andreas Breitenstein NZZ - Neue Zürcher Zeitung 20180410
(Author portrait)

Georgij Iwanow, geboren 1894 in Litauen, verbrachte seine Kindheit in St. Petersburg. Bereits mit 16 Jahren begann er Gedichte und Erzählungen zu publizieren. Später näherte er sich dem Akmeismus an und wurde Mitglied der von Nikolai Gumiljow gegründeten Dichterzeche. 1921 heiratete er die Lyrikerin Irina Odojewzewa und reiste mit ihr über Berlin nach Paris, wo er zu einem der einflussreichsten Dichter des russischen Exils avancierte. Er starb 1958 in Hyères, Frankreich.

最近チェックした商品