Georg Lukács : Texte zum Theater (2021. 308 S. 13.5 x 20.5 cm)

個数:

Georg Lukács : Texte zum Theater (2021. 308 S. 13.5 x 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957493620

Description


(Text)
Georg Lukács gehört zu den herausragenden Denkern des 20. Jahrhunderts. Seine Schriften sind ein Schlüssel zur Ideengeschichte der Moderne und bieten auch Ansätze für die Gegenwart. Ein Bezug auf das Theater durchzieht sein gesamtes Schaffen. Doch die Rezeption seiner Werke ist gekennzeichnet von Brüchen. So war Lukács' differenzierte Ästhetik für marxistische Dogmatiker im Osten in ihrem Beharren auf einen maßgeschneiderten sozialistischen Realismus nicht immer wohlgelitten. Auch im Westen erfreute er sich nur für kurze Zeit einiger Popularität. Entsprechend sind viele Schriften einem breiten Publikum unbekannt.Dieser Reader mit Texten zum Theater, der zu Lukács' 50. Todestag erscheint und einen vorurteilsfreien Blick ermöglichen soll, macht schwer erhältliche Beiträge wieder zugänglich und erstveröffentlicht auch Fundstücke aus den Archiven. Eine Einleitung von Dietmar Dath bezeugt die ungebrochene Relevanz des Denkens von Lukács.
(Review)
"Da Lukács zwar genau beobachtet hat, aber zwischen allen Stühlen saß, hat diese Außenseiterrolle bis heute reale Folgen für seine Rezeption. Während die Bücher von Adorno, Benjamin und Horkheimer in immer neuen Ausgaben zugänglich sind, ist seine spät erschienene Werkausgabe nicht mehr lieferbar. Umso dankenswerter ist es, dass im Verlag Theater der Zeit nun eine Sammlung wichtiger Texte zur Ästhetik erschienen ist." Die Welt "Es muss darum gehen, wie es Hayners und Zielkes Band für die Ästhetik vorführt, die Fragen wieder aufzunehmen, die mit Lukács' Werk verbunden sind. Nicht zuletzt: Wie können wir an den Bedingungen universeller Emanzipation arbeiten?" nd "Es sind starke Gedanken, die der Band an Lukács herausarbeitet, zur Diskussion stellt und damit zu Recht die Schlappe des gegenwärtigen Stands ästhetischer Theorie vor Augen führt." nd "Auch wenn Lukács nicht hauptsächlich über das Theater schrieb, so sind doch seine Auffassungen über die gesellschaftliche Bedeutung der Dramatik sowie Genrespezifik und Genretreue von notwendiger Gegenwärtigkeit. Da die Herausgeber zudem einige allgemein theoretische Aufsätze zur Kunstproblematik hinzugefügt haben, entsteht ein getreues, ebenso weitsichtiges wie fortschrittliches Panorama der ästhetischen Grundlagen." junge Welt

最近チェックした商品