Übergestern in Japan : Mein unglaublicher Weg zum japanischen Radsportmeister (2023. 160 S. mit 58 Farbotos. 21 cm)

個数:

Übergestern in Japan : Mein unglaublicher Weg zum japanischen Radsportmeister (2023. 160 S. mit 58 Farbotos. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957260741

Description


(Text)

Big in Japan: Ein wahres Radsportmärchen

Beruflich verschlägt es einen Ingenieur vom Niederrhein nach Japan, er entdeckt seine Liebe zum Rennradfahren und wird - ohne Talent und echtes Training, aber mit etlichen Kilo zu viel - japanischer D-Klassen-Meister. Als erster Ausländer überhaupt. Wie war das möglich? In diesem Buch erzählt Michael O.B. Krähe die unglaubliche, aber wahre Geschichte seines furiosen Radabenteuers in Fernost. Es ist eine Geschichte von kurzerhand wegen Giftgasalarm abgesagten Rennen, arg fehlerhaft oder komplett sinnlos beschrifteten Trikots und kaputten Schläuchen, die andächtig im Garten vergraben werden wie ein liebgewonnenes Haustier. Und so gibt es nebenbei viel und sehr Erstaunliches zu lernen über Japan, die Japaner und ihre Eigenheiten. Ein urkomischer Ausflug auf zwei Reifen ins Land der aufgehenden Sonne.


- Eine wahre Geschichte von einem sportlichen Abenteuer abseits des Rampenlichts
- Eines der witzigsten Bücher über den Radsport
- Jeder, der mit überschaubarem Talent dem Hobby Rennradfahren frönt, wird sich in Michael O.B. Krähes Geschichten wiedererkennen
(Review)
»Kurzweilig und schön.« - Bikingtom.com, 14.05.2023
(Author portrait)
Michael O.B. Krähe verbrachte die erste Hälfte seines Lebens im Rheinland und die zweite in Japan. Er lernte Japanisch, arbeitete als Manager in Tokio, fuhr in seiner freien Zeit mit dem Rennrad in die Berge und nahm an Radrennen teil. Wie nur sehr wenige Ausländer verfügt er über umfangreiche Kenntnisse von Land, Leuten und schrägen Angewohnheiten, die er mit rheinischem Humor auf seinem Blog präsentierte. 2008 schaffte er es gegen jede Chance und Vernunft, als erster Ausländer japanischer Radsportmeister in der D-Klasse zu werden. Aber dann war auch Schluss: Die dritte Hälfte seines Lebens verbringt er in Bremen, wo er das Radcafé CYCLYNG Bike & Café betreibt.

最近チェックした商品