100 objets : Berlin dans la Guerre froide. Katalog zur gleichnamigen Sonderausstellung des AlliiertenMuseums (15. Juli 2016 bis 28. Januar 2018) (2016. 224 S. 102 Abb. 24 cm)

個数:

100 objets : Berlin dans la Guerre froide. Katalog zur gleichnamigen Sonderausstellung des AlliiertenMuseums (15. Juli 2016 bis 28. Januar 2018) (2016. 224 S. 102 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957231147

Description


(Text)
Katalog zur gleichnamigen Sonderausstellung des AlliiertenMuseums
(15. Juli 2016 bis 28. Januar 2018).

Einhundert Objekte aus dem Fundus, den der Kalte Krieg hinterlassen hat, erzählen einhundert Geschichten aus Politik, Militär, Kultur, Wirtschaft und dem alltäglichen Leben in den Jahrzehnten des Ost-West-Konflikts. Die Objekte und Erzählungen greifen die engen und wechselseitigen Verknüpfungen der lokalen Berliner Realitäten mit den nationalen und globalen Narrativen des Kalten Krieges auf. Zusammengenommen vermitteln sie ein eindrückliches und facettenreiches Bild der Epoche und verdeutlichen die vielfach zentrale Rolle Berlins im Kalten Krieg.
Katalog zur gleichnamigen Sonderausstellung des AlliiertenMuseums(15. Juli 2016 bis 28. Januar 2018).Einhundert Objekte aus dem Fundus, den der Kalte Krieg hinterlassen hat, erzählen einhundert Geschichten aus Politik, Militär, Kultur, Wirtschaft und dem alltäglichen Leben in den Jahrzehnten des Ost-West-Konflikts. Die Objekte und Erzählungen greifen die engen und wechselseitigen Verknüpfungen der lokalen Berliner Realitäten mit den nationalen und globalen Narrativen des Kalten Krieges auf. Zusammengenommen vermitteln sie ein eindrückliches und facettenreiches Bild der Epoche und verdeutlichen die vielfach zentrale Rolle Berlins im Kalten Krieg.
(Author portrait)
Bernd von Kostka, geboren 1962, studierte Geschichte und Politikwissenschaft sowie Öffentliches Recht in Trier und Stafford / Großbritannien. Seit 1994 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kurator im AlliiertenMuseum, Berlin. Bernd von Kostka war Berater für Fernsehproduktionen, Dokumentationen und Zeitschriften zum Thema Berliner Luftbrücke und Kurator von Ausstellungen um Berliner Spionagetunnel und den Alliierten Militärverbindungsmissionen in Potsdam.

最近チェックした商品