Logistische Modellierung : 2. Wissenschaftlicher Industrielogistik-Dialog in Leoben (WilD) (2014. 216 S. 210 mm)

個数:

Logistische Modellierung : 2. Wissenschaftlicher Industrielogistik-Dialog in Leoben (WilD) (2014. 216 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957100153

Description


(Text)
Der vorliegende Band entstand aus den Beiträgen zum 2. Wissenschaftlichen Industrielogistik-Dialog in Leoben. Die thematischen Schwerpunkte des Kongresses sind die Modellierung von Produktionssystemen, Modellierungsbeispiele und Softwareprototypen aus dem Bereich der Transportlogistik, Prognosemethoden und Strukturmodelle für die Logistik sowie Technologien in Informationsfluss und Automatisierung. Die Beiträge wurden von einem international besetzten Programmkomitee bewertet und ausgewählt. Durch die Auswahl der Autoren konnte sowohl die Perspektive der logistischen Forschung wie auch der betrieblichen Umsetzung eingebracht werden.
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. Helmut E. Zsifkovits wurde 1960 in Graz geboren. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre (Karl-Franzens-Universität Graz) war er als Universitätsassistent, Geschäftsführer (Systemlogistik GmbH & Co KG) und Projektleiter (UBG - DaimlerChrysler AG) tätig. Seit 2008 ist er Leiter des Lehrstuhls für Industrielogistik an der Montanuniversität Leoben. Arbeitsschwerpunkte sind Produktionslogistik, Materialflusssteuerung und Variantenmanagement. / Ass.-Prof. Dr. Susanne Altendorfer-Kaiser wurde 1983 in Graz geboren. Nach ihrem Studium der Wirtschaftsinformatik (FH JOANNEUM, Universität Salzburg) arbeitete sie in verschiedenen Industrieunternehmen in der IT und Telematik Branche. Seit 2011 ist sie am Lehrstuhl Industrielogistik beschäftigt. Arbeitsschwerpunkte sind Informationslogistik, Prozessmanagement und IT-Einsatz.

最近チェックした商品