Shanghai MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag, m. 1 Karte : Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps (MM-City) (3., aktualis. Aufl. 2017. 276 S. 146 Farbfotos. 190 mm)

個数:

Shanghai MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag, m. 1 Karte : Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps (MM-City) (3., aktualis. Aufl. 2017. 276 S. 146 Farbfotos. 190 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783956542428

Description


(Text)
Buddhistische Tempel und futuristische Wolkenkratzer, eine feierfreudige Jugend und bettelnde Fortschrittsverlierer - in Shanghai zeigt sich die Gegensätzlichkeit Chinas wie unter der Lupe. Die Handelsmetropole am Jangtse-Fluss ist neben Peking und Hongkong einer der Besuchermagneten des Reichs der Mitte.Lassen Sie sich von Robert Zsolnay auf neun detailliert beschriebenen Spaziergängen durch die "Mega-City" führen. Besuchen Sie mit ihm die Altstadt, flanieren Sie durch die frühere Französische Konzession, entdecken Sie das einstige Ghetto für jüdische Flüchtlinge und staunen Sie mit ihm über die Skyline Pudongs.Ein Knigge gibt Tipps für private und geschäftliche Kontakte zu Einheimischen. Abwechslung bieten Ausflüge in die alte Kaiserstadt Hangzhou und ins Gartenparadies Suzhou.
(Review)
"Neun Stadttouren, Dauer 1-4 Stunden, führen mitten hinein in das quirlige Leben und die Vielfalt. Sie führen vom kolonialen Ambiete an der früheren Kaimauer zu den Tempeln der Altstadt, spiegeln das moderne Shanghai am Platz des Volkes wider und folgen den Spuren der Literaten. Kleine Stadtpläne verbessern die Orientierung, besonders Wissenswertes wird in zusätzlichen Kästen ergänzt. Robert Zsolnays Reiseführer ist handlich, informativ und übersichtlich." Buchprofile/Medienprofile "Es gibt wohl keinen besseren Ort, das neue und das alte China kennen zu lernen, als Shanghai und seine Umgebung. Wer mit der Magnetschwebebahn in den Stadtteil Pudong katapultiert wird, fühlt sich erst einmal wie in einem Science-Fiction-Film. Und wer sich nach ein paar Tagen Mega-City am Westsee von Hangzhou oder in den Gärten von Suzhou erholt, sieht sich in die Kaiserzeit zurückversetzt. In jedem Fall ist Robert Zsolnays Shanghai-Führer ein zuverlässiger Begleiter durch die boomende Millionenstadtebenso wie durch die beliebten Ausflugsziele Hangzhou und Suzhou. [...] Der Autor gliedert die Stadt in für den Besucher überschaubare 'Portionen' vom Bund bis zur Französischen Konzession, räumt mit überholten Vorstellungen - etwa von der Nanjing Road als besonders guter oder billiger Einkaufsstraße auf (die Huaihai Road ist um Klassen besser) -, führt auf sechs Seiten durch das Shanghai-Museum und steckt vor allem mit seiner offenkundigen Shanghai-Begeisterung den Leser an." Badische Zeitung "Ein handlicher neuer Führer über die chinesische Mega-Boom-City Schanghai kommt daher mit einer nützlichen Mischung aus Hintergrundfakten und praktischen Tipps. Im Hauptteil führen neun Stadttouren und Ausflüge durch die City, nach Hangzhou, Suzhou und zur Badeinsel Hainan. Hintergrundgeschichten informieren unter anderem über Tee oder Architektur. Praktisch: Alle Adressen sind zusätzlich in den chinesischen Schriftzeichen wiedergegeben; zusätzlich zeigt ein 'Sprachassistent' den elementaren touristischen Wortschatz mit Lautschrift und Schriftzeichen." Der Tagesspiegel "Shanghai ist Chinas absolute Trendstadt, ein Moloch, der Geschäftsleute und Touristen anzieht. Auch die Autoren von Reiseführern drängen in die Hafenstadt. Ein gelungenes Beispiel ist der neue Guide aus dem Michael-Müller-Verlag. Autor Robert Zsolnay widmet sich nicht nur der Architektur, er entführt den Leser auch auf neun Spaziergänge durch die schönsten Viertel. Detaillierte Pläne und zusätzlich in Chinesisch angegebene Adressen erleichtern den Aufenthalt." Sonntags Zeitung "Neu und gründlich." Sonntag Aktuell
(Author portrait)
Die Lust am Reisen auf eigene Faust erwachte bei Robert Zsolnay, geboren 1966 in München, recht früh - mit zwölf Jahren kündigte er die elterliche Urlaubsgemeinschaft und brach, begleitet und geleitet von seiner Schwester, im Hellas-Express nach Athen auf. Das Studium der Wirtschaftswissenschaften bescherte ihm ein Vierteljahr in Nord- und Mittelamerika sowie eine achtmonatige Tour mit den Stationen Indonesien/Australien/Neuseeland und Polynesien. Robert Zsolnay arbeitet als Journalist mit den Schwerpunkten Politik, Kultur, Technik und Reise. Seine Beiträge erschienen u. a. in mare, SZ-Magazin, Arte-Magazin und taz. Nach China gelangte er, weil er und seine Frau Maria schon immer von einer Reise ins Reich der Mitte träumten. Die ausgedehnte Entdeckungstour auf eigene Faust führte die beiden auch ins faszinierende Shanghai. Es folgten mehrere Aufenthalte und Besuche der Perle am Jangtse. MM-City Shanghai ist das Ergebnis wochenlanger Streifzüge durch diese so lebendige Stadt.

最近チェックした商品