August Hermann Zeiz (1893-1964): Dichter, Gerichtsreporter, Bühnenautor, Literaturagent : Ästhetische Wandlungen und politischer Widerstand im Literaturbetrieb der Moderne (Klassische Moderne 30) (2017. 434 S. 11. 240 mm)

個数:

August Hermann Zeiz (1893-1964): Dichter, Gerichtsreporter, Bühnenautor, Literaturagent : Ästhetische Wandlungen und politischer Widerstand im Literaturbetrieb der Moderne (Klassische Moderne 30) (2017. 434 S. 11. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783956502507

Description


(Short description)
Der Reichtum des literarischen Lebens spiegelt sich verdichtet in Vita und Werk des nicht beachteten Schriftstellers August Hermann Zeiz (1893-1964). In diversen Rollen eroberte der gebürtige Rheinländer, der in Danzig aufwuchs und später die Achse Berlin - Wien für sich entdeckte, den Literaturbetrieb der Moderne: Als Dichter, Gerichtsreporter, Bühnenautor und Ideengeber gestaltete er facettenreich das literarische Feld mit.
Seine jugendlichen Gedichte Im Spiegel (1911) stehen ganz im Zeichen Baudelaires. Darin sind Nachahmungen von Stefan Georges Übertragung der Fleurs du Mal erkennbar. A. H. Zeiz' näherte sich in den 1920er Jahren Stefan George und dessen Kreis an, was drei unveröffentlichte Briefe und ein handschriftliches Dialoggedicht Eroberer und Dichter bezeugen. Seine Gerichtsreportagen in der Weimarer Zeit für das Berliner Tageblatt charakterisiert eine psychologische, objektive Haltung, bis sich Zeiz dem Druck der gleichgeschalteten Presse beugen musste. Während desNS-Regimes versuchte er sein Glück als Film- und Komödienautor unter dem Pseudonym Georg Fraser. In der Nachkriegszeit gelang es ihm nicht, wieder im literarischen Leben Fuß zu fassen.
Exemplarische und detailreiche Nahansichten auf die Schreibpraktiken von A. H. Zeiz - von symbolistischer Lyrik über neusachliche Prosa, psychologische Reportage, unverbindliche Komödie bis zum Unterhaltungsfilm - basieren auf einer intensiven Quellenerschließung einer bewegten Zeit.
(Text)
Der Reichtum des literarischen Lebens spiegelt sich verdichtet in Vita und Werk des nicht beachteten Schriftstellers August Hermann Zeiz (1893-1964). In diversen Rollen eroberte der gebürtige Rheinländer, der in Danzig aufwuchs und später die Achse Berlin - Wien für sich entdeckte, den Literaturbetrieb der Moderne: Als Dichter, Gerichtsreporter, Bühnenautor und Ideengeber gestaltete er facettenreich das literarische Feld mit.Seine jugendlichen Gedichte Im Spiegel (1911) stehen ganz im Zeichen Baudelaires. Darin sind Nachahmungen von Stefan Georges Übertragung der Fleurs du Mal erkennbar. A. H. Zeiz' näherte sich in den 1920er Jahren Stefan George und dessen Kreis an, was drei unveröffentlichte Briefe und ein handschriftliches Dialoggedicht Eroberer und Dichter bezeugen. Seine Gerichtsreportagen in der Weimarer Zeit für das Berliner Tageblatt charakterisiert eine psychologische, objektive Haltung, bis sich Zeiz dem Druck der gleichgeschalteten Presse beugen musste. Während des NS-Regimes versuchte er sein Glück als Film- und Komödienautor unter dem Pseudonym Georg Fraser. In der Nachkriegszeit gelang es ihm nicht, wieder im literarischen Leben Fuß zu fassen.Exemplarische und detailreiche Nahansichten auf die Schreibpraktiken von A. H. Zeiz - von symbolistischer Lyrik über neusachliche Prosa, psychologische Reportage, unverbindliche Komödie bis zum Unterhaltungsfilm - basieren auf der intensiven Erschließung von Quellen aus einer bewegten Zeit.

最近チェックした商品