Tim, Tom und Mary : Eine Bildergeschichte über Flucht und Solidarität. Bilderbuch. (2025. 36 S. 19 Abb. 26 cm)

個数:

Tim, Tom und Mary : Eine Bildergeschichte über Flucht und Solidarität. Bilderbuch. (2025. 36 S. 19 Abb. 26 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783955657260

Description


(Short description)
Eine Bildergeschichte über Flucht und Solidarität zum Ausmalen und Erzählen
(Text)
Der Künstler Carl Meffert (1903-1988) lebte ab 1933 als Flüchtling unter dem Namen Clément Moreau in der Schweiz und ab 1935 mit seiner Frau Nelly Guggenbühl im argentinischen Exil. 1940 entstand die Bilderfolge "Tim, Tom y Mary", die davon erzählt, wie Tim sich mit seiner Katze vor dem Krieg rettet. Mit einem Kindertransport aus Holland kommend, findet er Aufnahme bei seinen Verwandten in England. Nach den deutschen Luftangriffen flieht er zusammen mit seinem Cousin Tom und seiner Cousine Mary und vielen anderen Kindern ins Exil nach Buenos Aires. In eindrücklichen Bildern gelingt es dem Künstler, die Fluchtgeschichte als Reise und großes Abenteuer zu erzählen. In bedrohlichen Situationen können die Kinder sich und sogar die Katze retten, weil sie tatkräftig und solidarisch handeln und sich selbst behaupten können. Die mit viel Empathie erzählte Bilderfolge ist angesichts der weltweit sich dramatisch zuspitzenden Flüchtlingssituation hochaktuell und pädagogisch von großer Bedeutung.
(Author portrait)
Carl Meffert/Cle ment Moreau (1903-1988) war ein Schüler von Käthe Kollwitz. Sein künstlerisches Werk ist durch sozial- und gesellschaftskritische Auseinandersetzungen mit den jeweiligen politischen Verhältnissen geprägt. 1933 emigrierte er in die Schweiz, 1935 nach Argentinien und 1961 erneut in die Schweiz. Sein Linolschnitt-Zyklus "Nacht über Deutschland" wurde mehrfach ausgestellt und veröffentlicht.

最近チェックした商品