Hugo Simon in Berlin : Handlungsorte und Denkräume (2018. 120 S. Abb. 26.5 cm)

個数:

Hugo Simon in Berlin : Handlungsorte und Denkräume (2018. 120 S. Abb. 26.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783955652746

Description


(Text)
Der Bankier und Mäzen Hugo Simon (1880-1950), heute fast vergessen, war eine der Schlüsselfiguren des Berliner Lebens in der Zwischenkriegszeit. Die Vielfalt seiner kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Interessen und des damit verbundenen Engagements ließen Hugo Simon zum Mittelpunkt eines einzigartigen Netzwerks werden. Deutlich wird das an seinen beiden Häusern: der (im Krieg zerstörten) Villa in Berlin-Tiergarten und dem Gut in Seelow im Oderbruch. Beide Orte waren nicht nur private Refugien, sondern soziale Treffpunkte, die Menschen zusammenbrachten; Ausstellungsflächen, die moderner und 'klassischer' Kunst Raum boten; Experimentierfelder für innovative landwirtschaftliche Methoden (Seelow); Bühnen für 'halböffentliche' Kulturveranstaltungen und (politische) Diskussionsforen. Vor diesem Hintergrund soll Hugo Simons Leben und Werk wieder sichtbar gemacht werden.Mit einem Abdruck des achtseitigen Gästebuchs aus Seelow, das u.a. Einträge von Thomas Mann und Max Pechstein enthält.Mit Beiträgen von Rafael Cardoso, Anna-Dorothea Ludewig, Jan Maruhn, Sebastian Panwitz und Nina Senger
(Author portrait)
Ludewig, Anna-Dorotheaist Literaturwissenschaftlerin am Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien in Potsdam (derzeit beurlaubt) und Postdoc an der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien der Universität Regensburg. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die deutsch-jüdische Kulturgeschichte im 19./20. Jahrhundert.Cardoso, Rafaelist ein brasilianischer Kunsthistoriker und Schriftsteller, Autor von mehreren Sachbüchern über brasilianische Kunst und Design sowie von vier Romanen, von denen zwei auch auf Deutsch erschienen sind. Von 1996 bis 2012 war er Universitätsprofessor in Rio de Janeiro; seit 2012 lebt er in Berlin.

最近チェックした商品