Dandy - Komparse - Koch : Die Lebenserinnerungen von Theodor Simon (1897-1965) (Jüdische Memoiren .27) (2017. 416 S. 38. 24.4 cm)

個数:

Dandy - Komparse - Koch : Die Lebenserinnerungen von Theodor Simon (1897-1965) (Jüdische Memoiren .27) (2017. 416 S. 38. 24.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783955652241

Description


(Text)
Theodor Simon (1897-1965), in Berlin geboren, wuchs umgeben von enormem Reichtum auf, machte während des Ersten Weltkrieges sein Notabitur, wurde Soldat, stieg 1919 in das väterliche Baumwollunternehmen "Gebrüder Simon" ein und ohne Ausbildung zu einem ihrer Chefs auf. Er trug schließlich zum Untergang der einstigen Weltfirma bei, lebte dabei stets auf der Überholspur, genoss das pulsierende Berlin der 1920er Jahre in vollen Zügen und gab Geld großzügig aus. Nach seiner Entlassung aus der eigenen Firma stand er vor dem Nichts.
Theodor Simon begann schon Jahre vor dem Machtantritt der Nazis in den USA ein neues Leben, u.a. als Komparse, Übersetzer und Taxifahrer in Hollywood. Hier lernt er zahlreiche Größen des Showgeschäfts kennen, u.a. Marlene Dietrich, Ernst Lubitsch oder den M.G.M.-Gründer Louis B. Mayer. Sein engster Freund war der Innenarchitekt und Oscar-Preisträger Paul Huldschinsky. Später wurde Simon zu einem der angesehensten Köche und Restaurantinhaber der USA in Taos,New Mexico.
Seine Lebenserinnerungen bieten erstmals tiefe Einblicke in das großbürgerliche Leben einer jüdischen Familie Berlins im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts mit all ihren Glanz- und Schattenseiten. Sie illustrieren ebenso schonungslos wie eindrücklich die Lage vieler seit 1933 nach Amerika emigrierter Nazigegner und Juden.
(Author portrait)
Matthes, Olaf
geboren 1965, Dr. phil., Leiter Sammlung Fotografie und Archiv am Museum für Hamburgische Geschichte. Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg. Studium der Geschichte, Klassischen Archäologie und Kunstgeschichte in Berlin, London und Rom. Zahlreiche Veröffentlichungen und Ausstellungen.

最近チェックした商品