Hilfreiche Beziehungen : Aus der Praxis psychoanalytischer Sozialarbeit (1. Auflage. 2019. 208 S. 23.5 cm)

個数:

Hilfreiche Beziehungen : Aus der Praxis psychoanalytischer Sozialarbeit (1. Auflage. 2019. 208 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955582562

Description


(Text)
Von hilfreichen Beziehungen in der Sozialen Arbeit mit Familien spricht man, wenn schwierige Lebensschicksale von Eltern und Kindern zu Ausdruck und Sprache finden. Die hier versammelten Beiträge handeln von solchen Fallgeschichten aus der sozialpädagogischen Familienhilfe. Diese Unterstützung setzt auf gemeinsames Verstehen und öffnet Entwicklungsräume in schwer erträglichen Lebensabschnitten. Der Band verdeutlicht zudem die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten psychoanalytischen Denkens in der Praxis der Sozialen Arbeit, die über bloßes Reflektieren weit hinausgehen.Über einen längeren, teilweise mehrjährigen Zeitraum hinweg begleiten Sozialarbeiterinnen Familien, die bereit sind, oder es zunehmend werden, ihren Hilfe- und Beratungsbedarf zu artikulieren und zu bearbeiten. Dabei gehen die Beteiligten »Beziehungen« ein; »Beziehung« und »Beziehungsarbeit« sind in der pädagogischen und therapeutischen Profession so selbstverständlich verwendete Begriffe, dass sie häufig unbestimmtbleiben. Die Beiträge psychoanalytisch orientierter Sozialer Arbeit schildern, wie konkrete Beziehungen zwischen Hilfe suchenden Familien und Hilfe anbietenden Professionellen Veränderungen initiieren und sie wirksam werden lassen.
(Author portrait)
Beate Fischer, Jahrgang 1961, Diplom-Sozialpädagogin, Schwerpunkt Psychoanalytische Sozialarbeit und Pädagogik, 28 Jahre Tätigkeit in der sozialpädagogischen Familienhilfe.Hans-Walter Gumbinger, Jahrgang 1958, Dr., Diplom-Soziologe, Teamleiter der psychoanalytisch orientierten sozialpädagogischen Familienhilfe, Buchveröffentlichung.Ulrich Maria Haiber, Jahrgang 1948, Studium der Germanistik, Geschichte und Politologie. 20 Jahre Unterrichtender (Deutsch für Ausländer), langjährige Mitarbeit in der sozialpädagogischen Familienhilfe.Thomas Kuchinke, Jahrgang 1958, Diplom-Soziologe und Diplom-Psychologe, politische und journalistische Bildungsarbeit, seit 1996 Familienhelfer, Verfahrensbeistand und aktuell Supervisor i. A.

最近チェックした商品