Migration, Flucht und Kindesentwicklung : Das Fremde zwischen Angst, Trauma und Neugier (2. Aufl. 2022. 272 S. 24 cm)

個数:

Migration, Flucht und Kindesentwicklung : Das Fremde zwischen Angst, Trauma und Neugier (2. Aufl. 2022. 272 S. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955581695

Description


(Text)
Die Beitragenden befassen sich mit den traumatischen Auswirkungen von Flucht und Migration auf Kinder und Jugendliche. Sie tun das aus zwei Perspektiven: Indem sie die Kinder als Fremde in der Fremde und sich selbst als Angehörige der Mehrheitsgesellschaft ansehen, deren Begegnung mit dem Fremden in einem beruflichen Kontext stattfindet. Gemeinsam ist beiden, dass sie einen ebenso neugierig-suchenden wie libidinösen Zugang zum Fremden entwickelt haben.Patrick Meurs / Gül JullianEntwicklungsberatung für Familien mit Kleinkindern aus verschiedenen MigrationswellenMarianne RauwaldWenn die Welt der Eltern erschüttert ist ...Renate Wiedmann-TipoweilerEin Baby, das die Mutter suchtHeidemarie Eickmann»Deutschland - das war für uns gleich bedeutend mit Schokolade«Ilgin Odag-WieackerSchwierigkeiten in der Identitätsbildung bei Kindern und Jugendlichen in Folge der Migration ihrer ElternSabine VogelPsychoanalytisches Arbeiten mit Flüchtlingen?Aglaia Karatza-MeentsÜber die traumatischen Auswirkungen der Migration am Beispiel der KofferkinderMario ErdheimMigration, Trauma und die soziokulturelle IntegrationClaudia Burkhardt-MußmannTradition, Brüche und ElternschaftMahrokh CharlierKonflikte der Postmigranten-GenerationUte SchaichÜbergänge gestalten - Eingewöhnung in die Kinderkrippe aus interkultureller SichtFrank DammaschDie Entwicklung des kleinen Jungen in einer »modernen traditionellen türkischen Familie«Marian Kratz / Hannah Schott-LeserZum Risiko unbewusster Beziehungsdynamiken im Ehrenamt
(Author portrait)
Die Herausgeber:Frank Dammasch, Prof. Dr., Dipl.-Soz., Dipl.-Päd., analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut, Kontrollanalytiker, Supervisor am Anna-Freud-Institut Frankfurt a. M., Hochschullehrer. Bei Brandes & Apsel: Jungen in der Krise (2. Aufl. 2012); Männliche Identität (2009); Das modernisierte Kind (2. Aufl. 2015).Claudia Burkhardt-Mußmann, analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, Supervisorin, Dozentin am Anna-Freud-Institut und an der Goethe-Universität Frankfurt, seit 2014 fachliche Leitung von Jasmin - zwischen Traum und Trauma. Zur Unterstützung früher Mutterschaft von Flüchtlingen. Bei Brandes & Apsel zuletzt: Räume, die Halt geben (2015).

最近チェックした商品