Paradiescreme : Eine Freundschaft im geteilten Deutschland. Roman (2014. 312 S. 200 mm)

個数:

Paradiescreme : Eine Freundschaft im geteilten Deutschland. Roman (2014. 312 S. 200 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783955371487

Description


(Text)
Wenn ich schon nicht Betonfacharbeiterin werde und höchstpersönlich die Mauer einreiße, setze ich mich doch wenigstens mit dir aufs Kirchendach und piekse mit gesamtdeutschen Gesprächen ein paar Löcher in den antifaschistischen Schutzwall. Anne lächelt verschwörerisch.

Sina und Anne leben auf verschiedenen Seiten des Eisernen Vorhangs und werden in vielen gemeinsamen Sommerferien beste Freundinnen.
Zwischen Alltagsbewältigung und Berufswahl, zwischen Ansprüchen der eigenen Väter und des Vater Staat , zwischen Anpassung und Auflehnung suchen die beiden Mädchen ihren eigenen Weg. Sie entdecken die erste Liebe und ihre Leidenschaft für die Musik, sie trampen kreuz und quer durch die DDR und träumen davon, gemeinsam die ganze Welt zu bereisen.
Als Anne kurz vor der Wende unerwartet ein Visum für einen Westbesuch erhält, steht ihrer Freundschaft die größte Bewährungsprobe bevor.

Doch der Roman handelt nicht nur von Freundschaft und Erwachsenwerden unter den Bedingungen gegensätzlicher politischer Systeme; er zeichnet auch das Portrait einer unkonventionellen westdeutschen Familie in der Endphase des Kalten Krieges und den ersten Jahren der Friedensbewegung. Er thematisiert die Beziehung zwischen Vätern und Töchtern ebenso wie den Prozess der Erinnerung und nicht zuletzt zeigt er die Musik als einer der tiefsten Quellen von Lebendigkeit und Hoffnung. Paradiescreme bestätigt wieder einmal, dass Zeitgeschichte besonders lebendig wird, wenn sie in individuellen Einzelschicksalen Gestalt gewinnt.
Ungewöhnlich ist die Perspektive einer westdeutschen Jugendlichen, deren naiv genaue Wahrnehmung besondere Einblicke eröffnet.
(Author portrait)
Gesine Mielitz wurde 1961 in Teheran geboren, wuchs bei Freiburg im Breisgau auf, studierte Musik und Germanistik in Hamburg, lebte und reiste in Kanada und Mexiko, unterrichtete Deutsch, Musik und Darstellendes Spiel in Hamburg, bevor sie 2003 nach Thessaloniki zog um dort eine Stelle an der Deutschen Schule anzunehmen.

最近チェックした商品