Das doppelte Lottchen : Spannende Projektarbeit zu Klassikern der Literatur. 54 Kopiervorlagen mit Lösungen (Spannende Literaturklassiker) (3. Aufl. 2013. 60 S. zahlr. schwarz-w. Illustr. 29.7 cm)

個数:

Das doppelte Lottchen : Spannende Projektarbeit zu Klassikern der Literatur. 54 Kopiervorlagen mit Lösungen (Spannende Literaturklassiker) (3. Aufl. 2013. 60 S. zahlr. schwarz-w. Illustr. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955130749

Description


(Short description)
Hier ist das parallel zur Lektüre einsetzbare Arbeitsmaterial! So machen Klassiker Spaß!
Die beiden Mädchen Luise und Lotte treffen sich im Ferienheim und müssen feststellen, dass sie absolut gleich aussehen. Doch wie kommt das? Um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, fährt Lotte als Luise nach Wien und Luise als Lotte nach München zu ihren jeweils allein erziehenden Eltern zurück ...
In den kurzen Texten zum Nachdenken, die zwischen den einzelnen Kapiteln stehen, wird der Leser direkt angesprochen und zum kritischen Betrachten über den Inhalt der einzelnen Kapitel angeregt.
Ein Deutschprojekt, das die Schüler fest in ihren Bann zieht!
56 Seiten, mit Lösungen
(Text)
Dieses Begleitmaterial zur Lektüre Das doppelte Lottchen bietet umfassende Unterstützung für den Deutschunterricht und ist speziell für die Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie die Sekundarstufe (Klassen 5 bis 7) konzipiert. Die Arbeitsblätter bereiten die Inhalte des Buches kapitelweise auf und fördern durch gezielte Aufgaben das Leseverständnis sowie zentrale Kompetenzen in Grammatik, Rechtschreibung und freiem Schreiben. Die Kopiervorlagen sind ideal für Freiarbeit oder das Lernen zu Hause geeignet und enthalten Lösungen zur Selbstkontrolle.Die packende Geschichte von Luise und Lotte, die im Ferienheim erkennen, dass sie Zwillinge sind, nimmt die Schülerinnen und Schüler mit auf eine emotionale Reise. Die Mädchen tauschen ihre Rollen, um ihre getrennt lebenden Eltern kennenzulernen, und erleben dabei zahlreiche Abenteuer. Diese Handlung bietet reichlich Stoff für kreative und analytische Aufgaben. Die Materialien regen dazu an, sich nicht nur mit der Handlung, sondern auch mit den Themen Familie, Identität und Zusammenhalt auseinanderzusetzen.Die Arbeitsblätter enthalten vielfältige Aufgabenformate, die das Leseverständnis stärken und gleichzeitig die Sprachkompetenz fördern. Fragen zum Buch regen zum Nachdenken und Reflektieren an, während Schreibaufgaben die Kreativität und den Ausdruck der Schüler unterstützen. Ergänzend dazu bieten Übungen zur Grammatik und Rechtschreibung eine gezielte Festigung sprachlicher Grundlagen.Besonders hervorzuheben sind die kurzen, ansprechenden Texte zwischen den Kapiteln, die den Leser direkt ansprechen und ihn dazu einladen, die Ereignisse und Charaktere kritisch zu betrachten. Diese interaktiven Elemente machen die Lektüre zu einem fesselnden Deutschprojekt, das die Schüler motiviert und ein tiefes Verständnis für den Text fördert.Dieses Begleitmaterial ist eine wertvolle Ressource für den Literaturunterricht und kombiniert Textarbeit mit sprachlichen Übungen und freiem Schreiben. Es ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, die Geschichte von Luise und Lotte aktiv zu erleben, kritisch zu reflektieren und kreativ weiterzudenken - ein spannendes und lehrreiches Projekt, das nachhaltig begeistert.60 Seiten, mit Lösungen
(Author portrait)
Erich Kästner, geb. am 23.2.1899 in Dresden, studierte nach dem Ersten Weltkrieg Germanistik, Geschichte und Philosophie. Neben seinen schriftstellerischen Tätigkeiten war Kästner Theaterkritiker und freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen. Von 1945 bis zu seinem Tode am 29. Juli 1974 lebte Kästner in München und war dort u.a. Feuilletonchef der 'Neuen Zeitung'. 1957 erhielt er den Georg-Büchner-Preis.

最近チェックした商品