Description
(Text)
Eine Leseprobe finden Sie unter "bislang nahezu unbekannte Sammlungskonvolute indischer Malerei des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts im Dresdner Kupferstich-Kabinett stehen im Fokus der "Miniatur-Geschichten": 1738 wurde im ersten Inventar die Sammlung Augusts des Starken verzeichnet, vorwiegend Alben mit indischen Herrscher- und Fürstenporträts. 1848 kam eine Schenkung von 78 thematisch vielgestaltigeren Werken aus dem Nachlass des bedeutenden Sprachwissenschaftlers und Indologen August Wilhelm Schlegel hinzu.
Der Katalog stellt in repräsentativer Auswahl den jüngst durch die Schenkung eines "Shahnama"-Manuskriptes aus Kashmir bereicherten Dresdner Bestand vor. In der Ausstellung wird dieser im Kontext von Leihgaben aus Mumbai, London, Paris, Wien, Amsterdam und Berlin präsentiert. Elf Essaybeiträge auf Deutsch und Englisch erläutern Hintergründe und geben Einblicke in die faszinierende Welt indischer Malerei.
(Author portrait)
Prof. Dr. Monica Juneja lehrt an der Universität Dehli und ab 2008 Visiting Professor an der Emory University, Atlanta (USA).Dr. Petra Kuhlmann-Hodick ist seit 1993 Konservatorin am Dresdner Kupferstich-Kabinett. Sie kuratierte Ausstellungen u.a. zu Julius Schnorr von Carolsfeld,Adolph Menzel und Henri de Toulouse-Lautrec.