Unternehmenskäufe in der internationalen Rechnungslegung IFRS: Bilanzpolitische Möglichkeiten und deren Nutzung durch bö (Erstauflage. 2014. 160 S. 17 Abb. 220 mm)

個数:

Unternehmenskäufe in der internationalen Rechnungslegung IFRS: Bilanzpolitische Möglichkeiten und deren Nutzung durch bö (Erstauflage. 2014. 160 S. 17 Abb. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954851997

Description


(Text)
Mit der Veröffentlichung des neu überarbeiteten IFRS 3 im Januar 2008, wurde das mit dem FASB gemeinsam durchgeführte Business Combinations Projekt des IASB abgeschlossen. Hintergrund dessen waren immer höher ausgewiesene und undurchsichtige Goodwillpositionen in den Bilanzen großer Unternehmen, welche es Investoren unmöglich machten eine Investitionsentscheidung einzuschätzen. Mit der Schaffung des IFRS 3 wurde die Methode der Interessenzusammenführung untersagt, wodurch ein Unternehmenserwerb ausschließlich nach der Erwerbsmethode zu bilanzieren ist.
Der Vorgang der Aufteilung der Anschaffungskosten auf die zum Fair Value bewerteten Vermögenswerte, Schulden und Eventualverbindlichkeiten innerhalb dieser Erwerbsmethode wird hierbei als Kaufpreisallokation bezeichnet. Problematisch hierbei ist, dass besonders für immaterielle Werte der Kreis der ansetzbaren Werte sehr vielfältig und deren Bewertung sehr komplex ist. Daher verbleibt ein gewisser Ermessensspielraum der Unternehmen,wie und in welcher Höhe die Werte zu aktivieren sind und die Höhe des Goodwill bemessen wird.
In diesem Buch werden zunächst die Regelungen des IFRS 3 genauer betrachtet und theoretische Ansätze zur Kaufpreisallokation, deren Änderungsmöglichkeiten sowie Spielräume für eine bilanzpolitische Beeinflussung des aktivierten Vermögens vorgestellt. Eine empirische Analyse, welche Indizien für bilanzpolitische Gestaltungen durch einen Vergleich von provisorischen und endgültigen Kaufpreisallokationen börsennotierter Unternehmen darstellt, zeigt anschließend die Nutzung und mögliche Motivationsgründe in der Praxis.
(Author portrait)
Franziska Guhr, geboren 1984, studierte in Erfurt, Newcastle upon Tyne und München Wirtschaftswissenschaften, Volkswirtschaftslehre und Philosophie und beendete ihr Studium erfolgreich mit dem akademischen Grad Master of Arts. Während des Studiums arbeitete sie am Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Rechnungswesen und begleitete verschiedene Studien zur internationalen Rechnungslegung. Anschließend ergänzte sie ihr Wissen durch Tätigkeiten in der Wirtschaftsprüfung nach HGB, IFRS sowie US- GAAP und im Demand Chain- und Controllingbereich eines international tätigen Metallbaukonzerns. Seit 2010 führt Frau Guhr das Controlling einer Körperschaft des öffentlichen Rechts und widmet sich hierbei sämtlichen Aspekten des Management Accounting.

最近チェックした商品