"                       " : ,                                     "The Shade of the Balkans" (Bulgarische Bibliothek begründet von Gustav Weigand 23) (2020 558 S.  21 cm)

個数:

" " : , "The Shade of the Balkans" (Bulgarische Bibliothek begründet von Gustav Weigand 23) (2020 558 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954771110

Description


(Text)
Anfang Oktober 1904, erschien im berühmten Londoner Verlag "David Nutt", eine Sammlung von hundertundein Volksliedern und hundertundein Sprichwörtern unter dem Titel "The Shade of the Balkans". Neben Volksliedern und Sprichwörtern beinhaltet der Band ein Vorwort von Henry Baerlein (der sich damals unter dem Namen Henry Bernard präsentierte), die kulturologische und folkloristische Studie "The Folk-songs of the Bulgars" von Penco Slavejkov, die geschichtsanthropologische Studie "The Origin and Language of the Primitive Bulgars" von Emile Joseph Dillon sowie einen Anhang mit detaillierten Notizen und Erklärungen zu den Volksdichtungen. "The Shade of the Balkans" ist bis heute eine der wenigen Anthologien bulgarischer Volkslieder und Sprichwörter in englischer Übersetzung und mit Abstand die umfangreichste und repräsentativste unter ihnen. Sie stellt einen Meilenstein in der Präsentation bulgarischer Folklore und bulgarischer Literatur- und Kulturgeschichte gegenüber internationalen wissenschaftlichen Kreisen und gegenüber einem internationalen Lesepublikum dar. Davon zeugt auch die Tatsache, dass keine andere bulgarische Anthologie in fremdsprachiger Übersetzung davor oder danach eine solch intensive Rezeption im Ausland erfahren hat. Die vorliegende Untersuchung setzt sich zum Ziel, die eklatante Lücke in der Forschung zur bulgarischen Folklore und zu ihren kulturpolitischen und historischen Kontexten zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu schließen. Sie deckt das Rätsel und die Ungereimtheiten, welche die Entstehung der Anthologie "The Shade of the Balkans" seit ihrer Publikation umgeben, auf und arbeitet sowohl ihre inhaltlichen und konzeptuellen Aspekte als auch ihre anfängliche Rezeption umfassend auf. In Band 23 der "Bulgarischen Bibliothek" werden zunächst die Parallelen zwischen "The Shade of the Balkans" und denjenigen Anthologien von Volksdichtungen aufgedeckt und analysiert, die Slavejkov als Vorbild und Modell dienten. Besondere Bedeutung kommt dabei Herders "Volkslieder" (1778/1779) zu. In drei weiteren Kapiteln werden Baerleins Vorwort sowie die Abhandlungen von Slavejkov und Dillon aus der Perspektive der damals aktuellen geopolitischen und wissenschaftlichen Kontexte analysiert und ihre zahlreichen konzeptionellen und intertextuellen Bezüge auf kulturwissenschaftliche und literarische Texte erörtert. Das letzte Kapitel des zweiten Bandes und damit der gesamten Untersuchung geht erstmals auf die unerwartet intensive anfängliche Rezeption der Anthologie in den wissenschaftlichen und kulturellen Kreisen in Großbritannien, Deutschland und Italien ein und stellt deren Ursachen dar.

最近チェックした商品