Morphologie (2019. 192 S. 117 Farbfotos. 32 cm)

個数:

Morphologie (2019. 192 S. 117 Farbfotos. 32 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783954762620

Description


(Short description)
Überlagerte Silikonschichten zur Verschmelzung von Tast- und Sehsinn
(Text)
Der Maler und Objektkünstler Lev Khesin (geb. in Russland, lebt und arbeitet in Berlin) fokussiert sich in seinen Arbeiten auf die komplexe Überlagerung von Farbe und Materialität. Entgegen sprachlichen Systemen sucht der Meisterschüler von Frank Badur nach Erkenntnissen, ohne von Begriffen - die den Gegenständen und Phänomenen zugeordnet werden - blockiert zu werden. Mehrere transparente Silikonschichten, unterschiedlich eingefärbt, werden dabei mit diversen Instrumenten in einem langwierigen Prozess verteilt, zu glatten Flächen oder zerklüfteten Strukturen geformt und übereinandergelegt. Durch die Verwendung eines mit Pigmenten angereicherten Silikons als Malmittel spricht Khesin den Seh- und Tastsinn gleichermaßen an - laut abendländischem Verständnis und spätestens seit der Aufklärung ein deutlicher Gegensatz: Sehen wird als distanzierende, "reine" und geistige Wahrnehmungsform verstanden, dem das Tasten als "kontaminierende" Kontaktwahrnehmung entgegengesetzt und untergeordnet ist. Khesin löst somit eine Gegenüberstellung, die sich bis in den Disput um gegenständliche Darstellung und Abstraktion verfolgen lässt, in seinen Malereien auf. Das Buch zeigt einen Querschnitt aus den Werken der letzten 13 Jahre (2005-2018) und erscheint anlässlich zweier Einzelausstellungen in München und Hamburg. Die Essays schrieben Irena Akopjan und Ekaterina Tewes, ein Gedicht schrieb Dennis Meier. Ein Künstlergespräch mit Lev Khesin führte Heinz Stahlhut.
(Author portrait)
Khesin, LevDer Maler und Objektkünstler Lev Khesin (geb. in Russland, lebt und arbeitet in Berlin) fokussiert sich in seinen Arbeiten auf die komplexe Überlagerung von Farbe und Materialität

最近チェックした商品