Description
(Short description)
Kaum ein Wirtschaftssektor in der Europäischen Union ist rechtlich so umfassend geregelt wie die Lebensmittelproduktion. Neben den Vorschriften zu einzelnen Produkten und Produktgruppen wird insbesondere der Einsatz von Zusatzstoffen durch umfassende Vorschriften reguliert. Doch woher kommt dieses besondere Augenmerk der Brüsseler Institutionen auf den Bereich der Lebensmittelzusatzstoffe? Welche Bedeutung spielt das Zusatzstoffrecht im europäischen Lebensmittelrecht und auf welchen Grundlagen basiert es? Neben diesen Fragen werden die wichtigsten Verordnungen praxisnah kommentiert und verständlich erläutert.
Das vorliegende Buch wird dadurch zu einem unverzichtbaren Ratgeber für alle, die sich einen Überblick über die europäischen Rechtsvorschriften zu diesem Thema verschaffen möchten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt von Zusatzstoffrecht:
Aufgaben, Ziele und Inhalte von Zusatzstoff-Regimes
Ziele und Aufgaben des Lebensmittelrechts
Regelungsweisen und Einzelaussagen
Zugesetzte Stoffe
Das Prüfen der gesundheitlichen Unbedenklichkeit
Bewerten von Notwendigkeit und Nützlichkeit
Die Zulassungen
Identität und Reinheit
Grenzgebiete
Kennzeichnung
Kontrollen und Strafbewehrung
Umsetzen neuer Erkenntnisse
Rechtsgrundlagen
Die ZulassungsverfahrensVO 1331/2008
Folgeverordnung zur 1331/2008 Durchführungsverordnung 234/2001
Die EnzymVO 1332/2008
Die ZusatzstoffVO 1333/2008
Die AromenVO 1334/2008 europäischen Rechtsvorschriften zu diesem Thema verschaffen möchten.