Henry Frottey - Sein erster Fall: Teil 2 - Das Ende der Trilogie : Ein Roman in Schwarzweiß. Ein Roman in Schwarzweiß (2014. 404 S. 20.5 cm)

個数:

Henry Frottey - Sein erster Fall: Teil 2 - Das Ende der Trilogie : Ein Roman in Schwarzweiß. Ein Roman in Schwarzweiß (2014. 404 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954610204

Description


(Text)
Eine Mordserie hält die Bürger von Schikargo in Atem. Doch der berühmte Privatdetektiv Henry Frottey hat keine Zeit, vor dem Fernseher zu sitzen und sie zu verfolgen. Er klärt lieber Verbrechen auf. Eine neue Entität arbeitet sich an die Spitze der Unterwelt vor und ihr Weg ist gepflastert mit seltsamen Morden, die so verzwurbelt sind, dass nur Henry sie vermittels seines genialioesken Verstandes und der Macht der Prokrastination zu lösen vermag. Relativ desinteressiert stolpert er durch die Straßen, macht einer schönen Frau Avancen und Urlaub, besucht den Jahrmarkt und ist dabei trotzdem den merkwürdigen Ereignissen in seiner Stadt stets nur einen Schritt schrägonal links auf den Fersen. Doch, als wäre das alles nicht genug, stellen sich dem Detektiv immer wieder seine alten Feinde in den Weg: Türen! Grrr. Der erste Roman des amtierenden deutschsprachigen Meisters im Poetry Slam, Jan Philipp Zymny, ist ein Füllhorn an surrealistischem Witz, fantasievollen Ideen sowie verstecktenAnspielungen und Botschaften. Er erzählt nicht nur die Geschichte des verrückten Privatdetektivs Henry Frottey, sondern wirft auch einen Blick auf das Leben der Einwohner von Schikargo, einer pseudorealen Großstadt irgendwo in Deutschland. Neben "Mord in the Jugendherberge" webt Jan Philipp Zymny einige seiner bekannten Poetry-Slam-Texte wie zum Beispiel "Awesome", "Bärenkatapult", "Fahrschule", "Zoo" oder "Ein chinesisches Märchen" mit feinen Fäden in die Geschichte ein.
(Review)
"Dem Autor gehen permanent die Gäule durch, er lässt sich wegtragen von seiner scheinbar unerschöpflichen Fantasie und Kreativität, doch er kriegt die Zügel immer wieder zu packen und erzählt dabei eine große Geschichte, in der am Ende tatsächlich alle Fäden zusammenkommen. [.] Wenn man Eintritt nehmen könnte für den Besuch im Kopf eines anderen Menschen, dann wäre ein Ticket für Jan Philipp Zymny sicher teurer als ein Rod Stewart Konzert! Bewertung: Das 400-Seiten-Buch liefert eine überbordende surreale Geschichte, die voll ist von absurden Überraschungen, klugen Kommentaren zur Zeit und irrwitzigen Wendungen. Wer "Die nackte Kanone", "Inspektor Clouseau" oder "Tote tragen keine Karos" mochte, wird sehr viel Spaß an diesem Buch haben, das viel mehr ist als eine überdrehte Krimiparodie!" (Thomas Koch, WDR2 Buchtipp, 27.04.2014)
(Author portrait)
Der gebürtige Wuppertaler Jan Philipp Zymny (Jahrgang 93, Spätlese, Südhang) ist seit März 2010 erfolgreicher Poetry Slammer und Autor. 2012 veröffentlichte er nicht nur sein erstes Kurzgeschichten-Buch unter dem Titel "Hin und zurück - nur bergauf!", sondern errang auch bei den Deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam den Vizetitel. Bereits ein Jahr später erreichte er dort den ersten Platz und wurde mit dem NightWash Talent Award in einem Waschsalon ausgezeichnet. Zymny verdingt sich als Löwenbändiger, Gehirnchirurg für sehr kleine Außerirdische und als Versuchsperson, um einen echten Robocop zu erschaffen. Sein größter Erfolg bleibt, so sagt er selbst, die Einladung zum RTL Comedy Grand Prix abgelehnt zu haben. zweimal!

最近チェックした商品