Liturgische Pracht und private Frömmigkeit. Bucheinbände an der Wende zum zum 20. Jahrhundert : Im Auftrag der Gemeinsamen Altbestandskommission Kirchlicher Bibliotheken herausgegeben von Jochen Bepler und Alessandra Sorbello Staub (2017. 152 S. 29.7 cm)

個数:

Liturgische Pracht und private Frömmigkeit. Bucheinbände an der Wende zum zum 20. Jahrhundert : Im Auftrag der Gemeinsamen Altbestandskommission Kirchlicher Bibliotheken herausgegeben von Jochen Bepler und Alessandra Sorbello Staub (2017. 152 S. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783402130988

Description


(Text)
Theologische und liturgische Publikationen sowie Werke der privaten Frömmigkeit aus dem späten 19. Jahrhundert bilden- nicht zuletzt anhand der hohen Bestandszahlen - einen Sammlungsschwerpunkt in vielen kirchlich-wissenschaftlichen Bibliotheken. Auf der anderen Seite entsteht aufgrund der zunehmenden digitalen Bereitstellung größerer Informationsmengen ein wachsendes Bedürfnis nach Klärung der kontextuellen Materialität und Ästhetik des historischen Buches.Der Band sammelt die Beiträge der gleichnamigen Fuldaer Tagung der Gemeinsamen Altbestandskommission Kirchlicher Bibliotheken. Vor dem Hintergrund allgemeiner historischer Entwicklungstendenzen versuchte die Tagung eine erste gattungsspezifische Bestandsaufnahme für Liturgica, Gesang- und Gebetbücher sowie Andachtsliteratur des späten 19. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum. Ziel der Publikation ist für die erst allmählich dem Altbestand zugerechneten Bücher der Jahrhundertwende zu sensibilisieren, sie in den geistesgeschichtlichen, vor allem buchhistorischen Zusammenhang zu setzen und als aussagekräftige Buchobjekte kenntlich zu machen sowie auch Perspektiven für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Objekten im Spannungsfeld zwischen Forschung und bibliothekarischem Alltag aufzuzeigen.Beiträge:- Helma Schäfer: Vom Historismus zur modernen Buchkunst. Deutsche Buchgestaltung vom 1800 bis 1914- Thomas-Klaus Jacob: Verlagseinband. Handwerk und Industrialisierung- Cornelius Roth: Gebrauchsgegenstand und/oder Symbol? - Zur Rolle des Buches in der Liturgie- Hermann-Josef Reudenbach: Liturgische Bücher. Beobachtungen und Hinweise zu ihrer Ausstattung- Heike Wennemuth: Gesangbuch: Typologie und Geschichte.- Udo Wennemuth: "Alles meinem Gott zu Ehren". Gesangbucheinbände und Ausstattung als Spiegel der Bürger- und Frömmigkeitskultur- Jochen Bepler: Samt und Sonderliches: Andachts- und Erbauungsbücher und ihre Einbände- Christian Herrmann: Beschreibung von Einbänden im Verbundkatalog am Beispiel SWB- Barbara Rinn: Erfahrungen mit der Inventarisierung von Bucheinbanden im Rahmen der kirchlichen Denkmalpflege- Renate van Issem: Konservierung und Reinigung der Bucheinbände
(Author portrait)
Jochen Bepler, geb. 1951, war Stadtheimatpfleger und langjähriger Vorsitzender des Freundeskreises der Stadtbücherei Wolfenbüttel und ist Direktor der Dombibliothek Hildesheim.

最近チェックした商品