Post und Postgeschichte(n) aus dem Landkreis Dahme-Spreewald : Vom Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit (Bebra Wissenschaft) (2018. 208 S. 50 farb. Abb. 24.5 cm)

個数:

Post und Postgeschichte(n) aus dem Landkreis Dahme-Spreewald : Vom Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit (Bebra Wissenschaft) (2018. 208 S. 50 farb. Abb. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783954100941

Description


(Short description)
Wer in der Vergangenheit innerhalb Deutschlands Nachrichten übermitteln wollte, musste sich jahrhundertelang der Post bedienen. Mit der Einrichtung von "Post Coursen" nahm die Post nach dem Dreißigjährigen Krieg einen ersten Aufschwung. Noch bis heute lassen sich die regional unterschiedlichen Entwicklungen nachweisen. Im Süden des Landkreises Dahme-Spreewald weisen die oft das Stadtbild prägenden imposanten sächsischen Postmeilensäulen (Lübben und Lieberose) und im Norden die schlichten preußischen Postmeilensteine (Waßmannsdorf, Brusendorf und Motzen) auf ihren Ursprung hin. In der Reihe der Veröffentlichungen des Kreisarchivs des Landkreises Dahme-Spreewald gibt der vorliegende Band einen Einblick in die Entwicklung der Post auf dem Gebiet des heutigen Landkreises. Zahlreiche Abbildungen, Fotografien und postalische Belege ergänzen die Arbeit.
(Text)
Wer in der Vergangenheit innerhalb Deutschlands Nachrichten übermitteln wollte, musste sich jahrhundertelang der Post bedienen. Mit der Einrichtung von "Post Coursen" nahm die Post nach dem Dreißigjährigen Krieg einen ersten Aufschwung. Noch bis heute lassen sich die regional unterschiedlichen Entwicklungen nachweisen. Im Süden des Landkreises Dahme-Spreewald weisen die oft das Stadtbild prägenden imposanten sächsischen Postmeilensäulen (Lübben und Lieberose) und im Norden die schlichten preußischen Postmeilensteine (Waßmannsdorf, Brusendorf und Motzen) auf ihren Ursprung hin. In der Reihe der Veröffentlichungen des Kreisarchivs des Landkreises Dahme-Spreewald gibt der vorliegende Band einen Einblick in die Entwicklung der Post auf dem Gebiet des heutigen Landkreises. Zahlreiche Abbildungen, Fotografien und postalische Belege ergänzen die Arbeit.
(Review)
»Der Band ist ein wichtiger Beitrag zur Heimatgeschichte geworden, der nicht nur inhaltlich, sondern aufgrund der ansprechenden Gestaltung auch optisch überzeugt.« Märkische Allgemeine Zeitung
(Author portrait)
Der Herausgeber: Thomas Mietk, B. A., ist Leiter des Kreisarchivs Dahme-Spreewald in Luckau.Der Autor: Wolfgang Pinkow, geboren 1943 in Wernigerode, studierte Geologie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald. Tätigkeit in der Erdöl-Erdgas-Erkundung sowie der Untergrundspeicherung von Erdgas in Mittenwalde (Mark). Pinkow kam vor mehr als 30 Jahren über die Philatelie zur Postgeschichte und interessiert sich für die Entwicklung der Post im Land Brandenburg und die Geschichte der Meilensteine.

最近チェックした商品