Die amerikanische Enkelin : Rückkehr nach Bagdad. Roman (2018. 274 S. 19 cm)

個数:

Die amerikanische Enkelin : Rückkehr nach Bagdad. Roman (2018. 274 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783952480007

Description


(Text)

Im Frühjahr 2003 besetzten amerikanische Truppen den Irak. Saddam Hussein, so hieß es damals, würde Massenvernichtungswaffen horten, zudem habe sich die Qaida im Zweistromland eingenistet. Bald zeichnete sich ein gigantisches Debakel ab. Massenvernichtungsmittel wurden keine gefunden und die Qaida konnte sich im ausbrechenden Chaos erst recht etablieren. Der Irak versank in einem blutigen Bürgerkrieg. Die amerikanischen Soldaten, die als Befreier gekommen waren, wurden zu einer Truppe gewalttätiger und verrohter Besatzer.

In diesem Roman beschreibt Inaam Katschatschi mit trockener Präzision, was schiefgelaufen ist. Hauptfigur ist Saina, die 1989 als 13-Jährige mit ihren christlich-assyrischen Eltern in die USA geflüchtet war. Nach dem 11. September meldet sich die junge Frau mit frischem amerikanischen Pass zum Einsatz im Irak. Als Übersetzerin für die amerikanische Armee kehrt sie in ihre Heimat zurück mit noblen, wenngleich auch etwas naiven Vorstellungen. Die Desillusion ist vorprogrammiert. "Jede Rückkehr ist willkommen, nur diese nicht", stellt sie bitter fest. Bei ihrer geliebten Großmutter findet sie kein Verständnis. Diese will nichts wissen von den wilden Horden, die über ihr Land gezogen sind. Saina ist zerrissen zwischen zwei sich wesensfremden Kulturen. Selbst als Übersetzerin stößt sie an die Grenzen ihrer Sprache.

Angesichts der Millionen von Menschen, die vom Krieg in die Flucht getrieben werden, ist dieser Roman zeitlos und zugleich hochaktuell.

(Author portrait)
Inaam Katschatschi wurde 1953 in Bagdad geboren, wo sie Journalismus studierte. Seit ihrem Wegzug nach Paris im Jahre 1979 arbeitet sie als Korrespondentin mehrerer arabischsprachiger Zeitungen. Sie hat mehrere Romane geschrieben.Hartmut Fähndrich, geboren 1944 in Tübingen, war von 1978 bis 2014 Lehrbeauftragter für Arabisch und Islamwissenschaften an der ETH Zürich. Neben seiner Übersetzertätigkeit arbeitet er auch als Herausgeber und Publizist. Für seine Übersetzungen wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Spezialpreis Übersetzung des Schweizer Literaturpreises 2016.

最近チェックした商品