Bali - Götter, Geister und Dämonen : Ein Nachschlagewerk. Mit einer Analyse des kosmischen Gartens Taman Tirtagangga (1. Aufl.,. 2013. 159 S. 400 Abb. 24 cm)

個数:

Bali - Götter, Geister und Dämonen : Ein Nachschlagewerk. Mit einer Analyse des kosmischen Gartens Taman Tirtagangga (1. Aufl.,. 2013. 159 S. 400 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783950321456

Description


(Text)
Balis schöne ist auch ihre interessante Seite: Der Kosmos und die kulturelle Vielfalt - die Welt der Götter, Geister und Dämonen. Thomas Moog konnte auf mehreren Studienreisen und während jahrelanger Aufenthalte in Indonesien die Vielfalt und Subtilität der balinesischen Götter- und Geisterwelt erkunden, und jetzt in einer systematischen Gesamtdarstellung vorlegen. Fünfzig dieser mythologischen Figuren, von Agni (Gott des Feuers), Akasa (Gott der Atmosphäre), dem Halbgott Arjuna ... bis Tualen & Merdah, den zwei göttlichen Dienern, Wisnu (Gott als Erhalter) und Yama (Gott des Todes), werden uns vorgestellt. Ungefähr die Hälfte des Buches besteht aus insgesamt über 400 Fotos und Zeichnungen, die zweite Hälfte in knappen und informativen Beschreibungen. Ein eigenes Kapitel stellt uns den kosmischen Garten von Tirtagangga vor, mit seinen drei Teilen: Brunnen der Götter, Insel der Geister und Pfad der Krieger. Das Buch ist kein Reiseführer, sondern deren notwendige Ergänzung. Zur Indonesien-Trilogie des Autors gehören weiters: "Lombok - Geschichte, Fakten und Geheimnisse" sowie "Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten"
(Author portrait)
Moog, ThomasAngaben zur Person: Geboren in Wien. Ab 1980 mehrere Studienreisen nach Südostasien. Ab 1989 zehn Jahre Aufenthalt in Indonesien; kulturelle Forschungsarbeiten 1992-1998 für das staatliche indonesische Wissenschaftsinstitut Lembaga Ilmu Pengetahuan Indonesia (LIPI). Schwerpunkte: Java, Bali und Lombok. In Österreich: Leitung zahlreicher Indonesisch-Sprachkurse, Vizepräsident der Österreichisch-Indonesischen Gesellschaft, Lektor an der Universität Wien - Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, wissenschaftlicher Berater für das Weltmuseum Wien.

最近チェックした商品