Kiezkinder - Wir mischen mit! : Der Geheimplatz (kids bewegt) (2024. 159 S. Der Text wird durch 30 farbige Abbildungen illustriert. 2)

個数:

Kiezkinder - Wir mischen mit! : Der Geheimplatz (kids bewegt) (2024. 159 S. Der Text wird durch 30 farbige Abbildungen illustriert. 2)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783949545573

Description


(Short description)
Die Ärztin Milena Bartels liefert ein eindrückliches Debüt, das die Wichtigkeit von Freundschaft, Toleranz und die Anerkennung von Unterschieden betont. Wir erleben sechs Freund_innen, die sich mit ihren Stärken und Schwächen auseinandersetzen, lernen, sich zu verzeihen, sich gegenseitig stärken und erleben, dass gemeinsam viel erreicht werden kann. Darüber hinaus macht Kiezkinder deutlich, dass es wichtig ist, an die eigene Selbstwirksamkeit zu glauben und zu sich zu stehen. Die Geschichte stärkt zudem den Blick auf Kinderrechte und das Recht auf Teilhabe von Kindern, den eigenen Lebensraum mitzugestalten.
(Text)
Die Kiezkinder mischen mit und gestalten ihren Lebensraum!

Die Kiezkinder, das sind sechs Freund_innen: Ava, Helene, Jaron, Paul, Sia und Theo. Sie leben alle im selben Viertel, in ganz unterschiedlichen Familienkonstellationen. Ava entdeckt eines Tages einen Geheimplatz. Daraus wird ein Gemeinschaftsprojekt, wo alle Kinder ihre Kompetenzen gemeinsam einsetzen können. Es entsteht die Idee, einen Bauspielplatz für den ganzen Kiez zu schaffen. Ob Ihnen das gelingt?

»Kiezkinder betont die Wichtigkeit von Freund_innenschaft, Toleranz und Anerkennung von Unterschieden. Wir erleben sechs Freund_innen, die sich mit ihren Stärken und Schwächen auseinandersetzen, die lernen, sich zu verzeihen und zu unterstützen. Sie erkennen, dass gemeinsam mehr erreicht werden kann. Sie lernen, an die eigene Selbstwirksamkeit zu glauben und zu sich zu stehen. Die Geschichte betont das Recht von Kindern auf Teilhabe, den eigenen Lebensraum mitzugestalten. Zusätzlich spricht es Themen wie Klasse, Inklusion und das Aufbrechen von Stereotypen an. Wundervoll illustriert mit 30 farbigen Abbildungen von Roya Soraya.

Ein Buch zum Selbstlesen für Leser_innen ab 10 Jahren, es ist aber auch für das gemeinsame Lesen und Vorlesen (auch für jüngere Kinder) geeignet. Es bietet vielfältige Redeanlässe.

»Draußen schworen sie sich, niemandem von diesem Platz zu erzählen. Von ihrem Platz. Denn das war ein schönes Geheimnis - und schöne Geheimnisse durfte man für sich behalten.« aus »Kiezkinder - Wir mischen mit!«
(Extract)
»Draußen schworen sie sich, niemandem von diesem Platz zu erzählen. Von ihrem Platz. Denn das war ein schönes Geheimnis - und schöne Geheimnisse durfte man für sich behalten.«
(Author portrait)
Milena Bartels ist Ärztin und Kinderbuchautorin. Für das Buch führte sie anonymisierte Interviews mit vielfältigen Familien aus ganz Deutschland, um Menschen mit ihren Lebensrealitäten zu Wort kommen zu lassen, die in Kinderbüchern oft noch unterrepräsentiert sind. Sie ist selbst Mutter von zwei Kindern und lebt in einer Familienwohngemeinschaft in Leipzig.

最近チェックした商品