Der Flügel der Zeit : Ein Capriccio über die Lübeck-Reise des jungen Johann Sebastian Bach (2019. 260 S. 20.5 cm)

個数:

Der Flügel der Zeit : Ein Capriccio über die Lübeck-Reise des jungen Johann Sebastian Bach (2019. 260 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783948218089

Description


(Short description)
In einem Lübecker Haus aus alten Zeiten steht ein merkwürdiger Konzertflügel - und ein mystischer Instrumentenbauer verrät dessen Zauber: Wer darauf spielt, reist nicht im Traum, sondern ganz real in die Vergangenheit. Autor Dieter Bührig verwendet diesen Zauber, um den musikkundigen Erben des Hauses auf eine Zeitreise ins Jahr 1705 zu entsenden, als der 20-jährige Johann Sebastian Bach in Lübeck weilte, um den Kirchenmusiker Buxtehude zu behorchen. Und so begeben wir uns mitten hinein ins bürgerliche Leben jener Zeit, aus dem die Rückkehr ihre spanneden Tücken hat ...
(Text)
Der Icherzähler hat ein Lübecker Altstadthaus geerbt. Es ist mit Denkmalschutz belastet, klebt am Rest der alten Stadtmauer. Ein seltsamer Konzertflügel scheint im Haus vergessen zu sein. Es erscheint der mystisch anmutende Instrumentenbauer Silbermann und erzählt dem neuen Besitzer, er nennt sich Mister Pope, was es mit dem Instrument auf sich hat.»Ich habe das Instrument so eingerichtet, dass man mittels Musik in die Zeit reisen kann, in der sie komponiert wurde. Sie reisen Jahrzehnte oder Jahrhunderte in die Vergangenheit, bis Sie selbst den Deckel schließen und unversehrt ins Heute zurückkehren.« Doch jedes Wunder hat Gefahren: »Schließt ein anderer den Deckel, bleiben Sie in der Vergangenheit gefangen - und ebenso, wenn Sie dieses Geheimnis mit anderen teilen oder versuchen jemanden ins Jetzt mitzunehmen.«Was für verlockende Möglichkeiten! Mr. Pope spielt sich mit Johann Sebastian Bachs »Capriccio über die Abreise des sehr beliebten Bruders« in das Jahr 1705, als der junge Komponist nach Lübeck wanderte, um den Kirchenmusiker Dieterich Buxtehude zu behorchen. Lübeck ist zu dieser Zeit keine friedliche Idylle. Der Nordische Krieg und der Spanische Erbfolgekrieg hat die neutrale Reichsstadt zum Zentrum fremder Spione und Hasardeure gemacht. Doch Mr. Pope findet Zugang zur bürgerlichen Gesellschaft, zu den Komponisten - und zu Buxtehudes ältester Tochter Anna.
(Author portrait)
Bührig, DieterDieter Bührig verband sein Studium der Elektrotechnik mit einem Studiengang zum Diplom-Tonmeister. Als Studienrat unterrichtete er in Lübeck Physik und Musik, leitete Schulchöre. Er promovierte über das Thema »Schule in der Musik«. Seine Veröffentlichungen u.a. zu Fragen der Musikpädagogik führten ihn schließlich auch zur belletristischen Literatur. Mehrere Romane verbinden historische Ereignisse mit der Musik dieser Zeit. www.dieterbuehrig.de

最近チェックした商品