Theodor Fontane, Gerhart Hauptmann und die vergessene Moderne (Schriften des Gerhart-Hauptmann-Museums 4) (2020. 160 S. 20 Abb. 21 cm)

個数:

Theodor Fontane, Gerhart Hauptmann und die vergessene Moderne (Schriften des Gerhart-Hauptmann-Museums 4) (2020. 160 S. 20 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783947215799

Description


(Text)
Schriften des Gerhart-Hauptmann-Museums, der Gerhart-Hauptmann-Gesellschaft und der Gerhart-Hauptmann-Stiftung, Band 4

Der Band versammelt die Beiträge einer Berliner Tagung, die sowohl Gerhart Hauptmann als auch Theodor Fontane als Kristallisationspunkte der Moderne in den Blick nahm. Interdisziplinär und international werden verschiedene Akteure und die sie bestimmenden Diskurse beleuchtet und die Frage diskutiert, ob diese Phase der Moderne als vergessene Moderne beschrieben werden kann. Theater- und literaturtheoretische Positionen kommen dabei genauso zur Sprache wie biografische und kulturgeschichtliche Fragestellungen. Die Beiträge nehmen sowohl einzelne Akteure wie Adalbert von Hanstein, Carl Sternheim, Carl Hauptmann, Richard Dehmel, Wilhelm Bölsche und Hermann Bahr in den Blick wie auch Institutionen und Periodika wie die Freie Bühne oder die Deutsche Rundschau und deren jeweilige Verortung im kulturhistorischen Gefüge.
(Author portrait)
de Bruyn, Wolfgang
Dr. Wolfgang de Bruyn, 1951 geboren, studierte Anglistik und Germanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin und absolvierte ein Fernstudium am Literaturinstitut "Johannes R. Becher" in Leipzig, nach der Promotion 1985 war er freiberufliche Tätigkeit als Autor, Übersetzer und Herausgeber und als Englischlehrer tätig. 1990 bis 2007 leitete er das Amt für Kultur und Denkmalpflege im Kreis Beeskow/Landkreis Oder-Spree. Von 2007 bis 2016 war er Direktor des Kleist-Museums in Frankfurt (Oder). Seit 2015 ist er Vorsitzender der Gerhart-Hauptmann-Gesellschaft Berlin, e. V. Im Verlag für Berlin-Brandenburg erscheint die von ihm und Anette Handke herausgegebene Reihe Frankfurter Buntbücher. Wolfgang de Bruyn lebt Görsdorf bei Beeskow.

Ploetz, Franziska
Franziska Ploetz ist Leiterin des Gerhart-Hauptmann-Hauses in Kloster auf Hiddensee.

Rohlfs, Stefan
Stefan Rohlfs, 1967 geboren, war nach dem Studium der Germanistik, Geschichte und Pädagogik von 1990 bis 2000 Museumspädagoge bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Seit 2000 leitet er das Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner. Seit 2003 ist er Zweiter Vorsitzender der Gerhart-Hauptmann-Gesellschaft Berlin e. V., Berlin, seit 2004 auch deren Geschäftsführer. Im Verlag für Berlin-Brandenburg erschien der von ihm und Harriet Hauptmann herausgegebene Band "In höchster Berliner Eile ..." Gerhart Hauptmann - Ivo Hauptmann. Briefwechsel. Er lebt in Woltersdorf.

最近チェックした商品