Geschichte der evangelischen Gemeinde zu Bukarest : von den Anfängen bis 1938 (2018. 213 S. schwarz/weiße Abbildungen. 24.5 cm)

個数:

Geschichte der evangelischen Gemeinde zu Bukarest : von den Anfängen bis 1938 (2018. 213 S. schwarz/weiße Abbildungen. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783946954224

Description


(Text)
Es waren zwei Gründe, die eine Neuausgabe von Hans Petris Geschichte der evangelischen Gemeinde zu Bukarest notwendig machten: Einmal der Mangel an historischen Daten und zudem die große Nachfrage nach einer ausführlichen Darstellung der Gemeindegeschichte [...] In den vier Jahrzehnten seines treuen Dienstes an der deutschen evangelischen Diaspora Rumäniens hat Hans Petri eine intensive und exemplarische Forschungsarbeit betrieben. Sein Gesamtwerk umfasst circa 120 Arbeiten. Damit hat er einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung der deutschen evangelischen Diaspora in Südosteuropa geleistet. Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass Petri in manchen Bereichen Pionierarbeit geleistet hat, so zum Beispiel bei der Erforschung des evangelischen Gemeindelebens in Rumänien und der Dobrudscha, des Einflusses der Reformation auf die rumänischen Fürstentümer und bei der Darstellung der Brüdergemeinde in Südosteuropa und Südrussland. Eines seiner Hauptwerke ist die neu aufgelegte Geschichte der evangelischen Gemeinde zu Bukarest. Das Buch beschreibt die Entwicklung der Gemein de von ihrer Entstehung im 16. Jahrhundert bis in die Mitte der dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts. Im Vergleich zu den bis dahin erschienenen Veröffentlichungen zur Geschichte der Bukarester Gemeinde, die sich nur auf die Urkunden des Gemeindearchivs beschränken, unterscheidet sich Petris Arbeit darin, dass es ihm hauptsächlich um die Erschließung neuer Quellen ging. Seine Recherchen führten ihn in das Archiv des Evangelischen Landeskonsistoriums in Hermannstadt, in die Handschriftensammlung des Brukenthalmuseums, in die Staatsarchive zu Berlin, Stockholm und Wien. Dies hat dazu beigetragen, dass seine Arbeit für die weitere Forschung an der Bukarester Gemeinde unentbehrlich wurde. Dr. Daniel Zikeli

最近チェックした商品