Die Schule der Kapitulation : Kritische Theorie und Studentenbewegung 1968 (Erstauflage. 2021. 203 S.)

個数:

Die Schule der Kapitulation : Kritische Theorie und Studentenbewegung 1968 (Erstauflage. 2021. 203 S.)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783946946274

Description


(Text)
1968 ist das Symboljahr für das Abgleiten der politischen Intellektuellen in eine arbeiterfeindliche, gegen die Massen gerichtete und offen antiplebejische Haltung. Zu Grabe getragen wurde aber nicht nur die Arbeiterklasse. Mit ihr verschwand auch die bewusste menschliche Tat, die revolutionäre Praxis, als Voraussetzung von radikaler Umgestaltung. Es waren nunmehr die bürgerlichen Intellektuellen, die ihren alten systemkonformen Ansatz von Emanzipation wieder kultivierten und monopolisierten. Heute beherrschen sie die "linke Szene", in der das Individuum, Selbstverwirklichung und Bewusstsein absolut zentral sind. Im Lichte dieser Entwicklung analysiert gegenständliches Buch den Zusammenhang zwischen Studentenrevolte und Kritischer Theorie. Das geschieht entlang von drei Thesen, die anhand von drei Akteuren - Herbert Marcuse, Max Horkheimer und Jürgen Habermas - ihre Entwicklung erfahren. Offengelegt werden dadurch die Wurzeln der "modernen Kulturlinken" - und das Geheimnis ihrer Angepasstheit ist gelüftet: Sie sind nicht erst im Kapitalismus angekommen, sie waren schon immer dort zugegen.
(Author portrait)
Wissenschaftshistoriker und Journalist, Lektor an der Universität Wien. Abschluss Diplomstudium Geschichte (2010), Doktoratstudium Philosophie (2012) und Masterstudium der Wissenschaftstheorie (2014). Von 1980 bis 1994 journalistische Tätigkeit als Mitarbeiter, Redakteur und Ressortleiter der Tageszeitung Volksstimme, Redakteur bzw. Redaktionsleiter in den Wochenzeitungen Salto und Schwechater Rundschau. Veröffentlichte zuletzt: Wege ins Diesseits. Der Einfluss des Averroismus auf Europa und europäisches Denken (2016)

最近チェックした商品