De Hohner plecke de Bloome : Eifler Kinderliederbuch (2016. 56 S. 12 Abb. 14.8 x 21 cm)

個数:

De Hohner plecke de Bloome : Eifler Kinderliederbuch (2016. 56 S. 12 Abb. 14.8 x 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783946328063

Description


(Text)
Zwölf wunderschöne Lieder in eifeler Mundart aus dem Jahreskreis.Zum Singen und Musizieren für Groß und Klein.De Hohner plecke de Bloome - ein einzigartiges Liederbuch: In der Eifel wird seit jeher gerne gesungen. Viele Lieder haben sich über Generationen bewahrt und erklingen bis heute zu den verschiedensten Ereignissen im Jahresablauf: Wenn Kinder an Karneval mit Begeisterung von Haus zu Haus ziehen, wenn sie an den Kartagen vor Ostern mit lautem Klappern das Läuten der verstummten Glocken ersetzen oder wenn die stille Weihnachtszeit kommt. Das von der Musikschule Landkreis Vulkaneifel e.V. herausgegebene Liederbuch ist pädagogisch wertvoll. Es ermöglicht den schnellen Einstieg ins gemeinsame Singen und Musizieren Eifeler Lieder und verbindet Jung und Alt. Es fördert zugleich das spielerische Herantasten an die vielfältigen Klänge des wunderschönen Eifeler Platts, völlig egal ob man mit dieser Mundart vertraut ist oder nicht. Im liebevoll gestalteten Kinderliederbuch sind vieletraditionelle Lieder vereint und um zwei schöne Lieder der Mundartsängerin Sylvia Nels bereichert.
(Author portrait)
Produktion der Fernsehsendung "Fahr mal hin - "Mir schwätze Platt!" unter der Leitung von Paul Weber, Ausgestrahlt im SWR-RP am 9.10.2015Produktion des Musikvideos "Eifelkinder" (->Youtube) mit Johannes Kohl aus Körperich und Christopher Olk aus Bitburg, das im darauffolgenden Jahr über 200 000 Mal angeklickt wurde.2014, zu Gast bei "Bei uns dahem" im Saarländischen RundfunkMitwirkung an Radio-und Fernsehsendungen zum "Tag der Muttersprache" des SWR in MainzMehrere Mundart-Abende im Kloster Himmerod mit Günter SchneiderZu Gast in der Radiogalerie im SWR 4Teilnehmer beim 5 tägigen Mundartsymposium in der Bosener Mühle im Saarländischen Landkreis St. Wendel. Damit verbunden waren auch mehere Auftritte in Radio, bei Susanne Wachs und Fernsehen des Saarländischen Rundfunks.Mitwirkung bei mehreren Sendungen des SWR: "Stadt-Land-Quiz", "Verstehen sie was?" mit Guido Cantz (Baden-Baden), Gast im Landesschaustudio (Mainz), diverse weitere Fernsehauftritte,...2013 erscheint das 3 Mundart-Album "GEDAMA" mit 12 Titeln von Sylvia NelsTim Becker, Dr. phil., geb. 1973 in Daun, ist Mitbegründer und gemeinschaftlicher Leiter des Institut Denkunternehmung - Forschungsinitiative für Musik- und Kulturwissenschaften. Er studierte Historische Musikwissenschaft, Soziologie und Ethnomusikologie in Bayreuth und Bamberg. Forschungsschwerpunkte zu philosophisch-ästhetischen Diskursen der Musik des 20. Und 21. Jahrhunderts - sowie der Eifelforschung.

最近チェックした商品